„Fotostreifen erstellen mit GIMP: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung“

Wie erstelle ich einen Fotostreifen mit GIMP 2?

Uhr
Wer ein kreatives Projekt beginnen möchte, stößt oft auf die Idee, Fotostreifen zu gestalten. Besonders beliebt sind Fotostreifen – die aussehen wie von einem klassischen Fotoautomaten. Das ist nicht nur ein schöner Erinnerungswert allerdings lässt sich mit GIMP 2 ebenfalls recht einfach umsetzen. GIMP, das für „GNU Image Manipulation Program“ steht ist eine leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware. Hier erfahren Sie – ebenso wie man einen Fotostreifen mit dieser Software erstellen kann.

Zunächst einmal ist es wichtig, genaue Maßangaben für die Bilder zu haben. In dem Beispiel wird angenommen – dass jedes Bild eine Breite von 200 Pixeln und eine Höhe von 500 Pixeln hat. Diese Maße sind nur ein Beispiel und können je nach Bedarf angepasst werden. Im ersten Schritt sollte ein neues Bild erstellt werden. Die ideale Größe beträgt 230 Pixel in der Breite und 2080 Pixel in der Höhe. Diese Maße garantieren, dass am unteren Ende des Fotostreifens ein genügend großer Abstand bleibt – deckungsgleich bei dem klassischen Fotoautomaten.

Erstellen Sie das neue Bild. Wählen Sie „Datei“ aus und klicken Sie auf „Neu“. Geben Sie die zuvor genannten Maße ein. Setzen Sie den Hintergrund auf Schwarz um einen klassischen Look zu erzielen. Jetzt kann das erste Bild eingefügt werden. Gehen Sie auch hier wieder auf „Datei“—“Als Ebenen öffnen“ und wählen Sie das erste Bild aus. Dieses Bild sollte danach in der eigenen Arbeitsfläche positioniert werden.

Fügen Sie das zweite Bild hinzu. Wiederholen Sie einfach den vorherigen Schritt. Dieser Prozess wird für alle vier Bilder fortgesetzt. Es empfiehlt sich – die Bilder so viel zu verteilen. So wirkt der Fotostreifen harmonisch und aufgeräumt. Am Ende muss darauf geachtet werden – dass die Anordnung optisch ansprechend ist.

Eine Alternative dazu bietet eine andere Software: Photoscape. Diese ist zwar in ihrer Funktionalität eingeschränkt damit jedoch wesentlich einfacher zu bedienen. Mit der Funktion „Kombinieren“ lassen sich Fotostreifen mit verschiedenen Effekten und Rändern wesentlich schneller erstellen. Man kann ähnelt kreativ sein und ansprechende Designs entwerfen.

Es gibt dazu Online-Tutorials die welche visuellen Ansatz präsentieren. Dort wird das 🔧 und die Funktion in Bildern erklärt. Wer also eine anschauliche Anleitung sucht, wird bestimmt fündig bei Video-Portalen.

Um abzuschließen – die Gestaltung eines Fotostreifens ist nicht so schwer wie viele denken. Mit ein wenig Übung in GIMP 2 oder Photoscape können Sie in kurzer Zeit eindrucksvolle Fotostreifen erstellen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und haben Sie Spaß dabei!






Anzeige