Reparatur oder Ersatz? Die besten Optionen bei beschädigten iPod-Kopfhörern
Was kann man tun, wenn der linke iPod-Kopfhörer nicht mehr funktioniert?
Immer wieder hören wir von Nutzern, deren iPod-Kopfhörer Probleme machen. In einem solchen Fall stellen sich viele die Frage: Was tun? Derjenige berichtete: Dass sein linker 🎧 nicht weiterhin funktionierte während der rechte einwandfrei funktionierte. Das deutet in der Regel auf ein internes Problem oder ein Kabelproblem hin.
Ersatz-Kopfhörer kaufen? Kostet das nicht eine Menge Geld? Neue für 30 💶 sind nicht nicht häufig. Die Kopfhörer sind oft erst ein paar Monate alt․ Viele Geräte haben zum Glück eine Garantie – auf den iPod gilt das ebenfalls. Brauche nur die Quittung. Ab zum Händler mit dem Gerät – das ist die erste Lösung. Sollte der Händler nicht weiterhelfen können bleibt oft der Weg über Apple. Warum? Nach dem Kauf erhält man je nach Alter der Kopfhörer oft einen guten Service.
Hat man die sogenannten „EarPods“ von Apple nachweislich in den letzten zwei Jahren gekauft, wird man innerhalb von zwei Wochen oftmals mit neuen Kopfhörern versorgt. Das ist besonders erfreulich, da die Apple-Kopfhörer bekannt für Qualität sind. Sie sitzen bequem im Ohr – und ebenfalls Langlebigkeit. Allerdings ist die Lebensdauer oft besorgniserregend kurz.
Sind die Kopfhörer älter als zwei Jahre wird man schwerlich erfolgreich sein mit diesem Ansatz. In einem solchen Fall bleibt oft der Neukauf. Alternativen sind zum Glück auch verfügbar. Nimmt man einen AKG K 44 erhält man nicht nur eine hervorragende Klangqualität allerdings zugleich auch ein robusteres Produkt. Der Unterschied ist enorm. Viele haben festgestellt, dass Apple-Kopfhörer schnell kaputtgehen – teils nach zwei Monaten.
Selbst günstigere Modelle werden manchmal als langlebiger empfunden. Einige berichten von Käufen für nur 3 Euro die erstaunlicherweise nach Monaten noch funktionieren. Irre, oder? Gelegentlich kann es auch einfach an der Klinke liegen. Ein Kabelbruch ist nicht ausgeschlossen. Während dem Musikhören darf man die Klinke vorsichtig bewegen. Sollte plötzlich ein Ton aufleuchten könnte es eine temporäre Lösung sein. Löst das Problem nicht ist das Ende nah. Dann kauft sich der Nutzer besser Neuware.
Fazit: Bei schadhaften Kopfhörern gibt es viele Optionen. Der Gang zum Händler oder zu Apple bringt oft eine sofortige Erleichterung. Aber vielleicht sollten wir auch berücksichtigen etwas günstigere Alternativen auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht überrascht uns die Qualität dieser Produkte ja?
Ersatz-Kopfhörer kaufen? Kostet das nicht eine Menge Geld? Neue für 30 💶 sind nicht nicht häufig. Die Kopfhörer sind oft erst ein paar Monate alt․ Viele Geräte haben zum Glück eine Garantie – auf den iPod gilt das ebenfalls. Brauche nur die Quittung. Ab zum Händler mit dem Gerät – das ist die erste Lösung. Sollte der Händler nicht weiterhelfen können bleibt oft der Weg über Apple. Warum? Nach dem Kauf erhält man je nach Alter der Kopfhörer oft einen guten Service.
Hat man die sogenannten „EarPods“ von Apple nachweislich in den letzten zwei Jahren gekauft, wird man innerhalb von zwei Wochen oftmals mit neuen Kopfhörern versorgt. Das ist besonders erfreulich, da die Apple-Kopfhörer bekannt für Qualität sind. Sie sitzen bequem im Ohr – und ebenfalls Langlebigkeit. Allerdings ist die Lebensdauer oft besorgniserregend kurz.
Sind die Kopfhörer älter als zwei Jahre wird man schwerlich erfolgreich sein mit diesem Ansatz. In einem solchen Fall bleibt oft der Neukauf. Alternativen sind zum Glück auch verfügbar. Nimmt man einen AKG K 44 erhält man nicht nur eine hervorragende Klangqualität allerdings zugleich auch ein robusteres Produkt. Der Unterschied ist enorm. Viele haben festgestellt, dass Apple-Kopfhörer schnell kaputtgehen – teils nach zwei Monaten.
Selbst günstigere Modelle werden manchmal als langlebiger empfunden. Einige berichten von Käufen für nur 3 Euro die erstaunlicherweise nach Monaten noch funktionieren. Irre, oder? Gelegentlich kann es auch einfach an der Klinke liegen. Ein Kabelbruch ist nicht ausgeschlossen. Während dem Musikhören darf man die Klinke vorsichtig bewegen. Sollte plötzlich ein Ton aufleuchten könnte es eine temporäre Lösung sein. Löst das Problem nicht ist das Ende nah. Dann kauft sich der Nutzer besser Neuware.
Fazit: Bei schadhaften Kopfhörern gibt es viele Optionen. Der Gang zum Händler oder zu Apple bringt oft eine sofortige Erleichterung. Aber vielleicht sollten wir auch berücksichtigen etwas günstigere Alternativen auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht überrascht uns die Qualität dieser Produkte ja?