Alternative Lösungen für den B-Akkord auf der Gitarre: Ein Leitfaden für Anfänger
Wie kann man den B-Akkord auf der Gitarre leichter spielen oder ersetzen?
Der B-Akkord auf der 🎸 stellt für viele Anfänger eine echte Herausforderung dar. Besonders jene die sich das Spielen selbst beigebracht haben fragen sich häufig ob es nicht einfachere Alternativen für diesen für sie oft schwierigen Akkord gibt. Zwar mag die Lösung mit anscheinend unspielbaren Griffen frustrierend sein jedoch mit etwas Kreativität und ein paar Techniken lässt sich durchaus Abhilfe schaffen.
Meistens bezieht sich der Begriff "B" auf den H-Akkord der in englischsprachigen Ländern einfach als "B" bezeichnet wird. So liegt bereits hier ein Missverständnis vor. Mit dem Griff für A - im Zusammenhang mit einem Barre im zweiten Bund - lässt sich der H-Akkord greifen. Eine sofortige Option für die spielerische Umstellung ist der H7-Akkord. Dieser macht dabei weniger Mühe und ist nicht so anstrengend, weil kein Barre notwendig ist.
Anfänger sollten jedoch ohne Scheu den B-Akkord anpacken. Um die Technik zu verfeinern - denn kein Meister ist vom Himmel gefallen - wäre ein gezielter Einsatz eines Handexpanders angebracht. So wird die Handkraft spielerisch gestärkt was das Erlernen der schwierigeren Akkorde deutlich erleichtert. Anstatt aber in die Verlegenheit zu kommen, immer wieder verschiedene Akkorde zu suchen ist ein kluger erster Schritt die vorhergehenden Teile eines Songs zu prüfen und zu überlegen, ob diese möglicherweise passen. In vielen Fällen kann der B-Akkord sogar einfach ganz ausgelassen werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin die gesamte Liedbegleitung in eine benachbarte Tonart zu transponieren. Oft findet sich eine Kombination – die erheblich leichter greift. Kapodaster - ein genialer Helfer für Gitarristen - können hier ähnelt zur Hand genommen werden. Sie ermöglichen es die Tonart zu ändern, sodass der zu spielende B-Akkord anhand des Spiels viel einfacher wird.
Man muss festhalten: Dass nicht alle Akkorde eins zu eins austauschbar sind. Der Klang wird variieren. Aber das muss nicht unbedingt negativ sein. Ein wenig Übung ist oft erforderlich, insbesondere sobald man an den Punkt kommt, den B-Akkord tatsächlich zu üben. Der Vorschlag · einfach nach einem Bild oder einer Anleitung zu suchen · kann eine hervorragende Idee sein. So sind dem Spieler in dieser Hinsicht die unterschiedlichsten Informationen zugänglich.
Wenn wir das Thema der 🎵 betrachten - ja der B ist ebenfalls eine Note - stellt sich die Frage was das mit Akkorden zu tun hat. Eine tatsächliche Klärung ist hier wichtig um Missverständnisse zu vermeiden. Der B-Akkord ist unter zahlreichen Gitarristen durchaus umstritten. Doch wer nicht aufgibt und die Herausforderung annimmt kann sich letztendlich einen schönen Griff antrainieren. Die Übungen dazu sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Insgesamt bleibt es spannend ebenso wie sich die einzelnen Wege gestalten. Geduld Praxis und der Wille die Herausforderungen anzugehen machen den Unterschied aus. Wer also vor dem B-Akkord steht und ihn noch nicht ganz zu fassen bekommt der sollte nicht zweifeln - die Lösung ist möglicherweise näher als gedacht.
Meistens bezieht sich der Begriff "B" auf den H-Akkord der in englischsprachigen Ländern einfach als "B" bezeichnet wird. So liegt bereits hier ein Missverständnis vor. Mit dem Griff für A - im Zusammenhang mit einem Barre im zweiten Bund - lässt sich der H-Akkord greifen. Eine sofortige Option für die spielerische Umstellung ist der H7-Akkord. Dieser macht dabei weniger Mühe und ist nicht so anstrengend, weil kein Barre notwendig ist.
Anfänger sollten jedoch ohne Scheu den B-Akkord anpacken. Um die Technik zu verfeinern - denn kein Meister ist vom Himmel gefallen - wäre ein gezielter Einsatz eines Handexpanders angebracht. So wird die Handkraft spielerisch gestärkt was das Erlernen der schwierigeren Akkorde deutlich erleichtert. Anstatt aber in die Verlegenheit zu kommen, immer wieder verschiedene Akkorde zu suchen ist ein kluger erster Schritt die vorhergehenden Teile eines Songs zu prüfen und zu überlegen, ob diese möglicherweise passen. In vielen Fällen kann der B-Akkord sogar einfach ganz ausgelassen werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin die gesamte Liedbegleitung in eine benachbarte Tonart zu transponieren. Oft findet sich eine Kombination – die erheblich leichter greift. Kapodaster - ein genialer Helfer für Gitarristen - können hier ähnelt zur Hand genommen werden. Sie ermöglichen es die Tonart zu ändern, sodass der zu spielende B-Akkord anhand des Spiels viel einfacher wird.
Man muss festhalten: Dass nicht alle Akkorde eins zu eins austauschbar sind. Der Klang wird variieren. Aber das muss nicht unbedingt negativ sein. Ein wenig Übung ist oft erforderlich, insbesondere sobald man an den Punkt kommt, den B-Akkord tatsächlich zu üben. Der Vorschlag · einfach nach einem Bild oder einer Anleitung zu suchen · kann eine hervorragende Idee sein. So sind dem Spieler in dieser Hinsicht die unterschiedlichsten Informationen zugänglich.
Wenn wir das Thema der 🎵 betrachten - ja der B ist ebenfalls eine Note - stellt sich die Frage was das mit Akkorden zu tun hat. Eine tatsächliche Klärung ist hier wichtig um Missverständnisse zu vermeiden. Der B-Akkord ist unter zahlreichen Gitarristen durchaus umstritten. Doch wer nicht aufgibt und die Herausforderung annimmt kann sich letztendlich einen schönen Griff antrainieren. Die Übungen dazu sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Insgesamt bleibt es spannend ebenso wie sich die einzelnen Wege gestalten. Geduld Praxis und der Wille die Herausforderungen anzugehen machen den Unterschied aus. Wer also vor dem B-Akkord steht und ihn noch nicht ganz zu fassen bekommt der sollte nicht zweifeln - die Lösung ist möglicherweise näher als gedacht.