Wie groß ist man im Durchschnitt mit 14 Jahren?

Wie variiert die Körpergröße von Jugendlichen im Alter von 14 Jahren und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?

Uhr
Die Körpergröße ist ein interessantes Thema, vor allem in der Pubertät. Mit 14 Jahren befinden sich viele Jugendliche in einer Übergangsphase – das Wachstum kann sehr unterschiedlich verlaufen. Die Durchschnittswerte variieren weltweit. In Deutschland liegt die durchschnittliche Körpergröße für 14-jährige Jungen bei etwa 1⸴70m und bei Mädchen bei ungefähr 1⸴63m. Diese Zahlen sind jedoch nur allgemeine Richtwerte.

Besonders in der Pubertät kann sich das Wachstum schnell ändern. So berichtet ein 14-Jähriger von einer Größe von 1⸴45m und fragt sich, ob er tatsächlich klein ist. Dies ist verständlich, denn in dieser Entwicklungsphase sind viele Jugendliche unsicher über ihre Körpergröße. Interessant ist, dass einige Jugendliche die mit 14 Jahren kleiner sind, ebenso wie zum Beispiel ein Junge der mit 14 Jahren 1⸴73m groß war, später noch deutlich gewachsen sind. Das Wachstum setzt manchmal unerwartet ein und entwickelt sich erst nach mehreren Jahren.

Einige fordern die Rolle der Gene an – Eltern spielen eine entscheidende Rolle beim Wachstum. Wenn die Eltern groß sind ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Kind ähnlich wie groß wird. Im Kontrast dazu sehen wir auch – wie vielschichtig diese Erfahrung ist. Es gibt zahlreiche Beispiele von Jugendlichen die schnell einen Sprung im Wachstum gemacht haben. Eine Person spricht von einem Freund, der, anschließend er 14 Jahre alt war, von 1⸴60m auf 1⸴89m gewachsen ist.

Körperliche Gesundheit beeinflusst ebenfalls das Wachstum. Beispielhaft ist ein 1⸴98m großer Jugendlicher der aufgrund von Knieproblemen mit dem Fitnessstudio zu kämpfen hat. Dies verdeutlicht, dass Größe nicht alles ist. Manchmal kann das Streben nach einem bestimmten Körperbild auch gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Die eigene Fitness spielt eine wichtige Rolle freilich sollte man hinterfragen, ob es immer erstrebenswert ist, größer zu sein.

Außerdem ist die Vielfalt der wachsenden Jugendlichen bemerkenswert. Ein 15-Jähriger mit 1⸴72m findet sich im Vergleich zu anderen ähnelt zu klein. Solche Vergleiche sind oft nicht hilfreich und können die Unsicherheiten verstärken. Jeder Körper hat seine eigene individuelle Entwicklung und Wachstum kann manchmal unerwartet umschlagen.

Zusammenfassend lässt sich sagen die Höhe mit 14 variiert stark und hängt von diversen Faktoren ab – der genetischen Veranlagung, dem Geschlecht und der allgemeinen Gesundheit. Wichtig ist – dass jeder Jugendliche seine Entwicklung akzeptiert. Die Pubertät ist eine Zeit des Wandels, nicht nur in Bezug auf die Größe, allerdings auch auf die persönlichen Erfahrungen – körperlich wie seelisch. Halte durch und vergiss nicht: Jeder wächst in seinem eigenen Tempo.






Anzeige