Chips am Abend – Genussfaktor oder Diätkiller?

Sind abends ein paar gesalzene Chips beim Abnehmen erlaubt?

Uhr
Das Thema Ernährung ist komplex und polarisiert. Ein immer wiederkehrendes Argument scheinen die abendlichen Snacks zu sein. Insbesondere die gesalzenen Chips. Viele die sich in einer Diät befinden kämpfen oft mit dem Verlangen abends zu snacken. Man könnte sogar sagen – es gehört fast zum Alltag. Die Frage die sich viele stellen, lautet: Darf ich abends ein paar Chips essen? Ein paar Antworten auf diese Frage sollen helfen die verschiedenen Facetten zu beleuchten.

Beginnen wir mit der Tatsache: Dass das Abnehmen meist mit strengen Regelwerken und Verboten konnotiert wird. Das kann schnell in Frustration enden. Eine sehr verbreitete Annahme ist – dass Abendessen oder Snacks nach einer bestimmten Uhrzeit tabu sein sollten. Diese Annahme ist jedoch nicht nur ein Mythos – sie kann sogar schädlich sein. Ein Ansatz könnte lauten: Es ist nicht die Uhrzeit die bestimmt was wir essen sollten. Vielmehr ist es unser Hunger – der entscheidend ist.

In vielen modernen Diätansätzen wird dieser Gedanke propagiert. Das Eat-Stop-Eat-Konzept unterstreicht beispielsweise, dass man alles essen kann – ebenfalls Chips. Aber es gibt eine wichtige Voraussetzung: Man muss auf den eigenen Körper hören. Wenn der Magen knurrt und echtes Sättigungsgefühl gefühlt wird, spricht nichts gegen ein paar Chips. Ein gesundes Maß ist hierbei entscheidend.

Zudem sind wir in der heutigen Zeit viel aktiver was nicht zu unterschätzen ist. Aktiv sein fördert den Stoffwechsel. Regelmäßiges Inliner-Fahren oder jede andere Form von Bewegung kann dabei helfen die Kalorien die durch Snacks wie Chips konsumiert werden, auszugleichen. Dies wird von vielen Experten unterstützt. Die Balance zwischen Aktivität und Kalorienaufnahme ist von zentraler Bedeutung.

Allerdings sollten wir die Gesundheit nicht aus den Augen verlieren. Chips sind – das lässt sich nicht leugnen – oft ungesund. Sie enthalten in der Regel viele gesättigte Fette und sind kalorienreich. Hinzu kommt der hohe Salzgehalt der nicht unerhebliche Folgen für den Blutdruck haben kann, wenn er im Übermaß konsumiert wird. Dennoch bedeutet das nicht – dass sie vollkommen aus der Ernährung gestrichen werden müssen. Raffinierte Alternativen existieren.

Zum Beispiel gibt es heute zahlreiche Angebote an gesunden Snacks. Probier einmal Gemüsechips oder eine Handvoll Nüsse. Diese Optionen bieten eine gesunde Alternative zu den herkömmlichen Chips. Auch hier – das Maß macht das Gift. Mit kleinen Portionen und einer bewussten Auswahl der Snacks bist du auf der sicheren Seite.

Zusammenfassend lässt sich sagen – das Snacken am Abend ist nicht automatisch schlecht. Es kommt auf die Umstände an: dein Hunger, deine Aktivität und die Auswahl der Snacks. Ein paar gesalzene Chips schaden nicht solange sie in einem vernünftigen Rahmen konsumiert werden. Verbote und Einschränkungen bringen oft nichts – vielmehr ist es der gesunde Mittelweg, den viele suchen. Genuss und Gesundheit können auch Hand in Hand gehen. Wenn du auf deinen Körper hörst ´ ist es durchaus machbar ` Leckereien in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren.






Anzeige