Astra und Hotbird: So stellen Sie Ihre Satellitenschüssel richtig um
Wie kann ich meine Satellitenschüssel von Hotbird auf Astra umstellen?
Die Umstellung der 📡 ist ein Prozess der präzise durchgeführt werden muss. Viele Menschen stehen vor der Herausforderung das Empfangsgerät von Hotbird auf Astra umzustellen. Diese Umstellung ist nicht nur notwendig, allerdings ebenfalls problemlos machbar. Ihr Vormieter hat die Schüssel auf Hotbird ausgerichtet – nicht ungewöhnlich, da dieser 🛰️ in vielen Regionen beliebt ist. Astra hingegen ist eine weitere weit verbreitete Satellitenposition und bietet ein breites Spektrum an Sendern.
Wenn Sie die Schüssel umstellen möchten dann sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie wissen, dass sich Astra auf 19° Ost und Hotbird auf 13° Ost befindet. Diese 6 Grad Unterschied sind entscheidend. Statistisch gesehen ist Astra in Deutschland oft die erste Wahl für den Fernsehempfang – es gibt geschätzt über 300 TV-Sender. Dies kann für viele Nutzer der Grund sein, zur Astra-Position zu wechseln.
Stellen Sie sich hinter die Satellitenschüssel. Um auf Astra umzuschalten ist es notwendig die Schüssel ⬅️ zu drehen – am besten um etwa 3 Grad. Dies klingt einfach – birgt jedoch kleine Herausforderungen. Eine fehlerhafte Ausrichtung kann dazu führen: Dass der Empfang unzureichend oder überhaupt nicht vorhanden ist.
Verwenden Sie ein LNB bisher konzentriert auf Hotbird. Der gute Nachrichten ist – das LNB kann in der Regel bleiben. Beide Satelliten senden digitale Signale. Damit sollte die Umstellung einfacher vonstattengehen. Dennoch sind Anpassungen an der Elevation sinnvoll. Diese könnte bei einer Schüsselgröße von 80 cm von Bedeutung sein. Achten Sie darauf, dass das Signal erst nach einer gewissen Zeit „einlogged“. Langsame Bewegungen sind hier das Stichwort – Geduld ist ein wichtiger Faktor beim Drehen.
Besonders bei einer Schüssel von 80 cm kann es auf den Millimeter ankommen. Die Bedeutung dieser kleinen Anpassungen kann nicht unterschätzt werden. Man sollte auch darauf achten: Dass keine Hindernisse ebenso wie beispielsweise Bäume oder Gebäude, den Empfang stören.
Ein Tipp: Überlegen Sie wie das Nutzerverhalten der letzten Jahre war. Doch vergessen Sie nicht: Dass es durchaus Unterschiede in der Signalstärke geben kann je nach Wetterbedingungen. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Ausrichtung zu überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Umstellung von Hotbird auf Astra ist machbar, erfordert jedoch Aufmerksamkeit. Also – sich an die Schritte halten die Schüssel nach links neigen und die Elevation justieren. So steht dem Fernseherlebnis nichts im Wege.
Wenn Sie die Schüssel umstellen möchten dann sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie wissen, dass sich Astra auf 19° Ost und Hotbird auf 13° Ost befindet. Diese 6 Grad Unterschied sind entscheidend. Statistisch gesehen ist Astra in Deutschland oft die erste Wahl für den Fernsehempfang – es gibt geschätzt über 300 TV-Sender. Dies kann für viele Nutzer der Grund sein, zur Astra-Position zu wechseln.
Stellen Sie sich hinter die Satellitenschüssel. Um auf Astra umzuschalten ist es notwendig die Schüssel ⬅️ zu drehen – am besten um etwa 3 Grad. Dies klingt einfach – birgt jedoch kleine Herausforderungen. Eine fehlerhafte Ausrichtung kann dazu führen: Dass der Empfang unzureichend oder überhaupt nicht vorhanden ist.
Verwenden Sie ein LNB bisher konzentriert auf Hotbird. Der gute Nachrichten ist – das LNB kann in der Regel bleiben. Beide Satelliten senden digitale Signale. Damit sollte die Umstellung einfacher vonstattengehen. Dennoch sind Anpassungen an der Elevation sinnvoll. Diese könnte bei einer Schüsselgröße von 80 cm von Bedeutung sein. Achten Sie darauf, dass das Signal erst nach einer gewissen Zeit „einlogged“. Langsame Bewegungen sind hier das Stichwort – Geduld ist ein wichtiger Faktor beim Drehen.
Besonders bei einer Schüssel von 80 cm kann es auf den Millimeter ankommen. Die Bedeutung dieser kleinen Anpassungen kann nicht unterschätzt werden. Man sollte auch darauf achten: Dass keine Hindernisse ebenso wie beispielsweise Bäume oder Gebäude, den Empfang stören.
Ein Tipp: Überlegen Sie wie das Nutzerverhalten der letzten Jahre war. Doch vergessen Sie nicht: Dass es durchaus Unterschiede in der Signalstärke geben kann je nach Wetterbedingungen. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Ausrichtung zu überprüfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Umstellung von Hotbird auf Astra ist machbar, erfordert jedoch Aufmerksamkeit. Also – sich an die Schritte halten die Schüssel nach links neigen und die Elevation justieren. So steht dem Fernseherlebnis nichts im Wege.