Satellitenempfang mit einer Schüssel – Ist Multifeed eine realistische Option?
Kann man mit einer einzigen 📡 mehrere Satelliten empfangen?**
Der Empfang von mehreren Satelliten mit nur einer Schüssel – das hört sich zunächst verlockend an. Aber schauen wir uns die technischen Hürden und Möglichkeiten genauer an. Wenn man plant die SAT-Schüssel auf 17°E auszurichten, könnte man durchaus ebenfalls die Satelliten bei 16° und 19⸴2° empfangen. Ist das wirklich machbar? Die Idee, Astra 19⸴2°E einfach reinzuholen, ohne die Schüssel perfekt auszurichten ist gewagt. Viele Experten sagen – dass dies nicht einfach so funktioniert.
Eine präzise Ausrichtung ist das A und O. Die Ablenkung zwischen den Satelliten ist bei einem Standard-LNB oftmals zu groß um sie simultan zu fangen. Ein Bekannter des Fragestellers wird hier zitiert ´ dass der Empfang von Astra beständig sein würde ` was an sich richtig sein könnte. Doch selbst eine kleine Abweichung in der Ausrichtung kann zu einem erheblichen Verlust der Signalqualität führen. Eine zweite Schüssel wäre also eventuell unerlässlich wenn man weiterhin als einen Satelliten gleichzeitig empfangen möchte.
Bei der Überlegung, mehrere Satelliten zu empfangen, spielen viele Faktoren eine Rolle. Der Standort ist entscheidend. Der Winkel zur Erde ´ genannt Elevation ` kann variieren. Es gibt sogar Unterschiede zwischen den Satelliten sodass die Elevation für Astra und Hotbird um nur ein halbes Grad abweichen kann. Solche feinen Unterschiede sind für den Empfang von entscheidender Bedeutung. Wer denkt ´ dass er Astra immer empfangen kann ` liegt oft falsch. Der Empfang kann schnell schwächer werden oder sogar ganz ausfallen.
Man könnte berücksichtigen, ein sogenanntes Multifeed-System zu installieren. Dies würde mehrere LNBs und eventuell einen Diseq-Schalter benötigen. Ein smarter Empfänger könnte die korrekten Einstellungen dafür übernehmen. Auch eine Motor-Halterung wäre eine Option. Diese könnte die Schüssel automatisch auf die verschiedenen Satelliten ausrichten die man empfangen möchte. Nur so hätte man qualitativ akzeptable Signale aus verschiedenen Richtungen.
Des Weiteren gibt es auch für das 🏕️ geeignete „Klein-Schüsseln“ die welche flexibleren und einfacheren Empfang ermöglichen. Über eine Switchbox lässt sich alles unkompliziert mit dem Receiver und dem 📺 verbinden. Es gibt auch Modelle – die eine einfache Umschaltung zwischen verschiedenen Satelliten ermöglichen. Der Nutzen einer größeren Schüssel ist dabei unumstritten. Je größer die Schüssel, desto präziser muss sie ausgerichtet werden. Der Öffnungswinkel wird immer kleiner je mehr Durchmesser die Schüssel hat. Für viele ist das eine Herausforderung deshalb sollte eine genaue Montage der LNBs auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Wer ernsthaft an der Idee zweier oder mehrerer Satelliten festhält, könnte auch mit einem Monoblock-LNB arbeiten. Dies würde jedoch möglicherweise die Signalstärke beeinträchtigen. Ein Drehsystem könnte auch eine adäquate Lösung darstellen. Hier könnte man eine 90cm Schüssel nutzen die sich selbstständig ausrichtet. So bliebe man flexibel und könnte alle relevanten Satelliten empfangen.
Insgesamt sollte man also nochmals über die Möglichkeiten nachdenken. Astra und Hotbird könnten theoretisch mit einer Schüssel empfangen werden. Aber wenn mehr Satelliten ins Spiel kommen sollen, helfen nur ein Multifeed-System oder eine motorisierte Lösung. Wer sich darüber im Klaren ist wird schneller zu einem funktionierenden System kommen.
Der Empfang von mehreren Satelliten mit nur einer Schüssel – das hört sich zunächst verlockend an. Aber schauen wir uns die technischen Hürden und Möglichkeiten genauer an. Wenn man plant die SAT-Schüssel auf 17°E auszurichten, könnte man durchaus ebenfalls die Satelliten bei 16° und 19⸴2° empfangen. Ist das wirklich machbar? Die Idee, Astra 19⸴2°E einfach reinzuholen, ohne die Schüssel perfekt auszurichten ist gewagt. Viele Experten sagen – dass dies nicht einfach so funktioniert.
Eine präzise Ausrichtung ist das A und O. Die Ablenkung zwischen den Satelliten ist bei einem Standard-LNB oftmals zu groß um sie simultan zu fangen. Ein Bekannter des Fragestellers wird hier zitiert ´ dass der Empfang von Astra beständig sein würde ` was an sich richtig sein könnte. Doch selbst eine kleine Abweichung in der Ausrichtung kann zu einem erheblichen Verlust der Signalqualität führen. Eine zweite Schüssel wäre also eventuell unerlässlich wenn man weiterhin als einen Satelliten gleichzeitig empfangen möchte.
Bei der Überlegung, mehrere Satelliten zu empfangen, spielen viele Faktoren eine Rolle. Der Standort ist entscheidend. Der Winkel zur Erde ´ genannt Elevation ` kann variieren. Es gibt sogar Unterschiede zwischen den Satelliten sodass die Elevation für Astra und Hotbird um nur ein halbes Grad abweichen kann. Solche feinen Unterschiede sind für den Empfang von entscheidender Bedeutung. Wer denkt ´ dass er Astra immer empfangen kann ` liegt oft falsch. Der Empfang kann schnell schwächer werden oder sogar ganz ausfallen.
Man könnte berücksichtigen, ein sogenanntes Multifeed-System zu installieren. Dies würde mehrere LNBs und eventuell einen Diseq-Schalter benötigen. Ein smarter Empfänger könnte die korrekten Einstellungen dafür übernehmen. Auch eine Motor-Halterung wäre eine Option. Diese könnte die Schüssel automatisch auf die verschiedenen Satelliten ausrichten die man empfangen möchte. Nur so hätte man qualitativ akzeptable Signale aus verschiedenen Richtungen.
Des Weiteren gibt es auch für das 🏕️ geeignete „Klein-Schüsseln“ die welche flexibleren und einfacheren Empfang ermöglichen. Über eine Switchbox lässt sich alles unkompliziert mit dem Receiver und dem 📺 verbinden. Es gibt auch Modelle – die eine einfache Umschaltung zwischen verschiedenen Satelliten ermöglichen. Der Nutzen einer größeren Schüssel ist dabei unumstritten. Je größer die Schüssel, desto präziser muss sie ausgerichtet werden. Der Öffnungswinkel wird immer kleiner je mehr Durchmesser die Schüssel hat. Für viele ist das eine Herausforderung deshalb sollte eine genaue Montage der LNBs auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Wer ernsthaft an der Idee zweier oder mehrerer Satelliten festhält, könnte auch mit einem Monoblock-LNB arbeiten. Dies würde jedoch möglicherweise die Signalstärke beeinträchtigen. Ein Drehsystem könnte auch eine adäquate Lösung darstellen. Hier könnte man eine 90cm Schüssel nutzen die sich selbstständig ausrichtet. So bliebe man flexibel und könnte alle relevanten Satelliten empfangen.
Insgesamt sollte man also nochmals über die Möglichkeiten nachdenken. Astra und Hotbird könnten theoretisch mit einer Schüssel empfangen werden. Aber wenn mehr Satelliten ins Spiel kommen sollen, helfen nur ein Multifeed-System oder eine motorisierte Lösung. Wer sich darüber im Klaren ist wird schneller zu einem funktionierenden System kommen.