GPS-Nutzung auf dem iPad 3G: Eine detaillierte Analyse der Möglichkeiten ohne SIM-Karte

Ist es möglich, GPS auf dem iPad 3G ohne aktive SIM-Karte zu verwenden?

Uhr
Die Nutzung eines iPads der dritten Generation mit 3G-Funktionalität kann ebenfalls ohne 📲 viele Fragen aufwerfen. Insbesondere stellt sich die Frage, ebenso wie effektiv die GPS-Funktion in einem solchen Szenario ist. Viele Nutzer die ihr iPad mobil nutzen möchten fragen sich oft nach der Notwendigkeit eines Mobilfunkvertrags um GPS für verschiedene Anwendungen nutzen zu können.

Das iPad 3G hat in der Tat ein integriertes GPS-Modul. Diese Hardware erlaubt es Nutzern – ihr iPad als Navigationsgerät einzusetzen. Es ist zwar richtig, dass einige Informationen in Online-Foren besagen, GPS sei nur in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag nutzbar – das lässt sich jedoch klarstellen. Der entscheidende Punkt ist, ob das GPS-Modul offline funktionsfähig ist und welche Apps tatsächlich ohne Datenverbindung funktionieren. Der Zugriff auf GPS ist tatsächlich möglich, auch ohne Datenverbindung – jedoch mit einigen Einschränkungen.

Die grundsätzliche Unterscheidung zwischen „offboard“ und „onboard“ Navigationslösungen ist entscheidend. „Offboard“-Lösungen benötigen in der Regel eine Internetverbindung um Kartenmaterial herunterzuladen. Anwendungsbeispiele hiervon sind Google Maps oder ähnliche Dienste. Die „onboard“-Lösungen hingegen speichern bereits Kartenmaterial lokal auf dem Gerät, sodaß Nutzer keine Internetverbindung benötigen um entsprechende Karten zu verwenden.

Das ist eine essenzielle Information für Nutzer die auf ihr iPad 3G und die GPS-Funktion zugreifen möchten. Vorhandene Apps wie etwa bestimmte Offline-Navigationsanwendungen, sind in der Lage, Karten direkt vorher auf das Gerät herunterzuladen. Einmal heruntergeladen – können diese Karten dann ohne Internetverbindung genutzt werden.

Die erste Standortbestimmung kann aufgrund der fehlenden Internetverbindung tatsächlich etwas länger dauern. Das ist jedoch keine Einschränkung für die Nutzung selbst. Das integrierte GPS funktioniert weiterhin. Nutzer müssen jedoch Karten im Vorfeld herunterladen und darauf achten, dass sie die Zielorte im Voraus definieren. So können sie auch in Ländern oder Regionen ´ wo eine Internetverbindung nicht gegeben ist ` navigieren.

Für Nutzer die gelegentlich in unbekannten Städten unterwegs sind, könnte die Option, Offline-Karten über den App Store zu suchen und herunterzuladen, eine sinnvolle Lösung sein. Sucht man im App Store mit dem Begriff „Navi offline“, erhält man zahlreiche Treffer die verschiedene Offline-Navigationslösungen anbieten. Beliebte Apps sind beispielsweise CityMaps2Go oder Maps.me. Beide Apps ermöglichen eine umfassende offline Nutzung und sind für Touristen oder Reisende ideal.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Es durchaus möglich ist, GPS auf einem iPad 3G auch ohne aktive SIM-Karte zu nutzen. Dies setzt allerdings voraus – dass die Nutzer im Vorfeld die nötigen Kartenmaterialien heruntergeladen haben. Es ist eine umsetzbare Lösung die Kosten spart und trotzdem eine zuverlässige Navigation ermöglicht.






Anzeige