Kurzsichtigkeit und Spiegelbilder: Eine Klarheit der Illusionen

Inwiefern beeinflusst Kurzsichtigkeit die Wahrnehmung von Spiegelbildern?

Uhr
Die Frage oben bricht das Thema der Kurzsichtigkeit auf eine interessante Weise auf. In regelmäßigen Abständen müssen wir uns mit Ausdrucksformen von Sehschwächen auseinandersetzen. Bei Kurzsichtigkeit - ebenfalls Myopie genannt - ist es eher so: Dass Objekte die weit entfernt sind unscharf erscheinen. Bei einem Blick in den 🪞 wird dies durchaus beeinflusst.

Wenn jemand mit Kurzsichtigkeit in einen Spiegel schaut – die Abbildung die der Betrachter sieht ist verzerrt. Als ob die Natur uns einen Streich spielt. Der Betrachter nimmt nicht nur das Spiegelbild wahr. Das Bild erscheint hinter dem Spiegel. Es scheint ´ wie sei es weiter weg ` obwohl physikalisch gesehen das nicht der Fall ist.

Selbstverständlich reflektiert der Spiegel Licht allerdings das Bild einer entfernt liegenden Ansicht bleibt unscharf. Das Objekt bleibt entfernt - es spielt keine Rolle ebenso wie oft oder tief man in den Spiegel schaut oder wie stark er geschliffen ist. Die Optik der Spiegel bleibt bestehen jedoch die Wahrnehmung des darunterliegendem Bildes - sie bleibt unscharf.

Ein eigenes Erlebnis schildert ein weiteres Beispiel - eine Person die ähnlich wie kurzsichtig ist, berichtet von einem ähnlichen Effekt. Ja ´ die Schärfe ist etwas besser ` aber der Eindruck verschwindet nicht ganz. Der Spiegel hat keinen Einfluss auf die Sehstärke. Klare Sicht bleibt einem verwehrt.

Es gibt klare statistische Daten dazu – Weltweit sind schätzungsweise 30% der Bevölkerung von Kurzsichtigkeit betroffen, obwohl dabei der Anteil in urbanen Gebieten sogar höher sein kann. Mit der Zunahme der Bildschirmnutzung ist ein Anstieg der Kurzsichtigkeit zu beobachten. Schaut man aus einer gewissen Distanz in einen Spiegel – man kann es kaum erwarten, schärfer zu sehen – doch die Realität ist eine andere.

Merke: Der Mensch sieht in einem Spiegel nicht klarer, nur weil er reflektiertes Licht sieht. Nur weil es eine Reflexion gibt, heißt dies nicht, dass die Schärfe klar wird. Man sollte es unbedingt ausprobieren um den Effekt selbst zu erleben.

Zusammengefasst bleibt festzuhalten – im Spiegel sieht man weiterhin unscharf, wenn man kurzsichtig ist. Ein Phänomen voller Illusionen - nichts zeigt uns deutlicher wie unser Auge die Realität interpretiert und warum die Wahrnehmung so herausfordernd sein kann, insbesondere in der tatkräftigen Nutzung von Spiegeln.






Anzeige