Die Welt der Dioptrien - Ein Blick hinter die Brillenpasswerte

Wie funktioniert die Berechnung von Dioptrien bei Kurzsichtigkeit anhand der Werte im Brillenpass?

Uhr
Die Welt der Dioptrien kann manchmal verwirrend sein, besonders wenn man widersprüchliche Informationen erhält. Bei der Berechnung von Kurzsichtigkeit anhand der Werte im Brillenpass ist es wichtig zu verstehen, ebenso wie die sphärischen und zylindrischen Werte zusammenhängen. Im gegebenen Beispiel mit Werten wie Sph: -4,50 und -2,50 Cyl: -3,50 und -3,25 auf jeweils dem rechten und linken Auge wirft dies die Frage auf ob die Werte addiert werden müssen.

Folge dem Sehfehler-Globus: Stell dir dein Auge als 🌍 vor, mit einem sphärischen Fehler von 4⸴5 Dioptrien im Norden und einem zylindrischen Fehler von 3⸴5 Dioptrien in Richtung Osten. Die sphärischen und zylindrischen Werte sind unabhängig voneinander und werden nicht einfach addiert. Der sphärische Wert beschreibt die allgemeine Kurzsichtigkeit, während der zylindrische Wert die Hornhautverkrümmung angibt.

Internationale Schreibweise: Nach DIN-Norm wird der sphärische Wert mit Zylinderwert und Achse angegeben, exemplarisch R sph -8,00 cyl +3,50. Die Aussagen anderer ´ welche zur Addition der Werte raten ` sind fehlerhaft. Es wird jedes Auge separat betrachtet, also rechts -4,50 und links -2,50 Dioptrien. Der Zylinderwert ist wichtig für die Brillenherstellung jedoch hat keine direkte Auswirkung auf die Dioptrien.

Zusammenfassung der Kurzsichtigkeit: In deinem Fall bedeutet dies, dass du auf dem rechten Auge -4,50 und auf dem linken Auge -2,50 Dioptrien Kurzsichtigkeit hast. Der sphärische Wert dominiert die Gesamtkurzsichtigkeit während der Zylinder die spezifische Verkrümmung angibt. Beide Werte werden nicht einfach addiert, da sie unterschiedliche Aspekte des Sehfehlers darstellen.

Im Wirrwarr der Dioptrien ist es also wichtig die verschiedenen Werte im Brillenpass richtig zu interpretieren um die passende Korrektur für deine Augen zu erhalten.






Anzeige