Fragestellung: Wie kann man unansehnliche Spalten zwischen Fußleisten und Wänden effektiv ausbessern?

Uhr
Wenn Sie kürzlich Fußleisten installiert haben wissen Sie sicherlich dass gewisse Probleme auftreten können. Vor allem der Abstand zwischen Fußleiste und Wand ist eine häufige Herausforderung. Oft bleiben beim Anbringen der Fußleisten kleine Spalten zurück. Diese Lücken können nicht nur optisch stören allerdings ebenfalls die gesamte Raumgestaltung beeinträchtigen.

In Ihrem Fall wurde der Untergrund durch Schleifen mit einem Deltaschleifer vorbereitet. Das klingt nach einem guten Plan und zeigt Engagement. Doch der verwendete Montageschaum der wohl die bessere Wahl gegenüber Montagekleber war, hat nicht perfekt gehalten. Nun stehen Sie vor dem Problem, dass an manchen Stellen eine Lücke von 2-4 Millimetern zu sehen ist.

Nicht nur ärgerlich, einschließlich sofort ins Auge stechend, wenn man von oben schaut. Eine einfache Methode um diese Spalten zu kaschieren, besteht darin die Fußleisten beim Kleben anzupressen. Das mag banal klingen – allerdings manchmal ist die grundlegende Methode die effektivste. Schwere Steine könnten dabei hilfreich sein. Legen Sie sie auf die Leiste – bis der Montageschaum vollständig getrocknet ist.

Wenn der Abstand zwischen den Wänden nicht zu groß ist, könnten Sie mit Latten arbeiten. Diese ankeilen sorgt dafür, dass die Fußleisten straff gegen die Wand gepresst werden. Nach dem Trocknen des Schaumstoffs sollte sich die Leiste dann nahezu überall anlegen.

Aber was tun mit den entstandenen Fugen? Eine elegant wirkende Lösung wäre die Verwendung von farblich passendem Acryl. Damit kann die Fuge zwischen Fußleiste und Wand professionell versiegelt werden. Es ist ratsam ´ die Sockelleiste vorher abzukleben ` um einen sauberen Kantenabschluss zu erzielen. Dieser Schritt sollte nicht unterschätzt werden, da er einen großen Einfluss auf die Optik hat.

Die Entscheidung für die Art der Befestigung spielt auch eine Rolle. Es hätte Ihnen wahrscheinlich besser gedient die Sockelleisten mit Nägeln zu fixieren. Nageln gewährleistet meist eine stabilere Verbindung. Neben den reinen ästhetischen Aspekten könnten Sie auch die Klangeigenschaften des Raumes optimieren, wenn Sie die Fußleisten korrekt anbringen.

Interessanterweise verbindete die richtige Installation von Fußleisten nicht nur praktische Aspekte. Auch die Raumwahrnehmung wird positiv beeinflusst. Daten zeigen – dass falsch platzierte Elemente in einem Raum unweigerlich die Wahrnehmung der Gesamtkomposition beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Ansätze gibt um das Problem mit den Lücken zwischen den Fußleisten und der Wand zu lösen. Bleiben Sie geduldig · probieren Sie unterschiedliche Methoden aus und das Ergebnis wird nicht nur funktional · sondern auch optisch ansprechend sein.






Anzeige