Fragestellung: Wie kann eine berufliche Reha mit kaufmännischer Weiterbildung den Einstieg als Disponent in einer Spedition unterstützen?

Uhr
Die Rolle eines Disponenten in der Speditionsbranche erfordert spezifische Kenntnisse und Kompetenzen. Wer zieht eine kaufmännische Weiterbildung in Betracht steigt in diese herausfordernde Welt ein. Der Text beschreibt den Werdegang eines 24-Jährigen der nach Jahren im internationalen Fernverkehr den Wunsch nach einer neuen Herausforderung hegt, speziell im Bereich Disposition. Die Erfahrungswerte und ebenfalls eine Reha-Maßnahme stehen im Vordergrund. Einem Disponenten wird nicht nur technisches, allerdings auch kaufmännisches Know-how abverlangt.

Kaufmännische Weiterbildung – wie kann das helfen? Diese Fortbildung bereitet den Teilnehmer auf die Herausforderungen im Einkauf, Verkauf und in der Materialbeschaffung vor. Deshalb ist es ein wertvoller Schritt. Insbesondere in kleineren Speditionen werden oft Menschen gesucht die praktische Erfahrung im Transportwesen und dazu kaufmännische Kenntnisse haben. Wer also jahrelang Gefahrguttransporte durchgeführt hat hat gewiss einen Vorteil.

Psychische Erkrankungen sollten Menschen keinen Strich durch die Rechnung machen. Oftmals ist ein Übergang von einem Praktikum in ein festes Arbeitsverhältnis möglich. Wie aber sieht das aus? Wie gestaltet man den Lebenslauf in der Zeit der Reha? Er sollte ehrlich und transparent sein. Potenzielle Arbeitgeber schätzen Authentizität.

Die Chancen auf eine Anstellung hängen von mehreren Faktoren ab. Bei großen Unternehmen die häufig eigene Vorgaben haben, wird es schwerer. Hier kann es geschickter sein – in einem kleineren Unternehmen anzufangen. Dort sind oft Menschen gefragt; die mit Fracht und Margen vertraut sind. Dies geschieht durch eigene Erfahrung nicht nur durch Schulung.

Ein wichtiger Aspekt für die Bewerbung ist das Wissen über die „Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen” (ADSP). Hat man sich damit beschäftigt erhöht das die Chancen erheblich. Wer in einer Spedition arbeiten möchte, sollte die Abläufe im Güternahverkehr beherrschen. Gleiches gilt für die Verzollung. Diese ist entscheidend ´ besonders in einem Umfeld ` das umfassende internationale Verkehre betreut.

Zusammengefasst ist es eine Frage der Vorbereitung. Mit einer soliden kaufmännischen Ausbildung und praktischem Wissen insbesondere in Bereichen die zu dem angestrebten Job gehören lassen sich die Chancen auf eine Anstellung maximieren. Zukunft im Beruf – den richtigen Weg wählen ist entscheidend und auch der Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen!






Anzeige