Henna auf blondiertem Haar: Ein Wagnis oder eine Chance?
Ist es ratsam, blond gefärbte Haare mit Henna zu färben, und welche möglichen Risiken sind damit verbunden?
Das Färben von Haaren hat eine lange Tradition und bringt immer wieder kreative Ideen mit sich. Besonders das Färben mit Henna hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dennoch stellt sich oft die Frage – ist das ebenfalls für blond gefärbtes Haar möglich?
Zunächst einmal müssen wir klären was es heißt, blondierte Haare zu haben. Wer seine Haare blondiert hat – der hat sie in der Regel aufgehellt. Diese Methode führt oft zu einer chemischen Veränderung der Haarstruktur. Blondierte Haare sind empfindlicher – das ist unumstritten. Henna hingegen ist eine natürliche Haarfarbe. Es wird aus den Blättern des Lawsonia inermis gewonnen und hat in der Regel einen rötlichen Farbton. Bei blonden Strähnen kann es jedoch problematisch werden.
Die häufigste Angst dabei ist das Verfärben. Ja, es kann grün werden! Aber diese Möglichkeit hängt stark von der individuellen Haarstruktur und der vorherigen Behandlung des Haares ab. Vor allem bei stark chemisch behandeltem Haar ist Vorsicht geboten. Für alle ´ die das Risiko minimieren möchten ` empfiehlt sich ein kleiner Test. Eine Strähne » die nicht sofort ins Auge springt « kann erste Hinweise liefern. Das ist eine sichere Methode um böse Überraschungen zu vermeiden.
Henna hat eine lange Haltbarkeit. Es wäscht sich nicht einfach aus. Das bedeutet ´ einmal Farbe aufgetragen ` bleibt sie oft für mehrere Wochen sichtbar oder sogar länger. Und das kann problematisch sein. Eine unglückliche Wahl der Farbe kann es schwer machen die gewünschte Nuance zu erzielen. Selbst wenn liebevoll daraufhin gefärbt wird ´ kann es nicht gelingen ` die grüne oder orangene Nuance zu korrigieren.
Die Qualität der verwendeten Haarfarben spielt eine große Rolle. Hochwertige Farben ´ die keine Blondierung enthalten ` sind oft schonender für das Haar. Das bedeutet: Sie schaden nicht so stark. Dennoch bleibt es wichtig – intensive Farbwechsel nicht zu erzwingen. Geduld ist gefragt. Ein monatlicher Abstand kann hier den Unterschied machen.
Friseure sind in diesem Zusammenhang oft die besten Berater. Sie können nicht nur professionelle Farbtechniken anbieten allerdings auch wertvolle Tipps zur Pflege und zum Färben geben. Mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen gestalten sie die Möglichkeiten so, dass das Haar nicht leidet.
Wer darüber nachdenkt seine blonden Haare mit Henna zu färben sollte also vorsichtig sein. Vor allem misslungene Ergebnisse könnten vermieden werden. Und genauso viel mit den Friseur zu konsultieren kann auch nicht schaden. Letztendlich ist das Ziel ein schönes Farbresultat ohne: Dass die Haarstruktur leidet. Wer seinen Haaren etwas Gutes tun möchte der sollte auf hochwertige Produkte setzen und sich nicht scheuen um Rat zu fragen – denn unser Haar ist schließlich auch ein Teil von uns!
Zunächst einmal müssen wir klären was es heißt, blondierte Haare zu haben. Wer seine Haare blondiert hat – der hat sie in der Regel aufgehellt. Diese Methode führt oft zu einer chemischen Veränderung der Haarstruktur. Blondierte Haare sind empfindlicher – das ist unumstritten. Henna hingegen ist eine natürliche Haarfarbe. Es wird aus den Blättern des Lawsonia inermis gewonnen und hat in der Regel einen rötlichen Farbton. Bei blonden Strähnen kann es jedoch problematisch werden.
Die häufigste Angst dabei ist das Verfärben. Ja, es kann grün werden! Aber diese Möglichkeit hängt stark von der individuellen Haarstruktur und der vorherigen Behandlung des Haares ab. Vor allem bei stark chemisch behandeltem Haar ist Vorsicht geboten. Für alle ´ die das Risiko minimieren möchten ` empfiehlt sich ein kleiner Test. Eine Strähne » die nicht sofort ins Auge springt « kann erste Hinweise liefern. Das ist eine sichere Methode um böse Überraschungen zu vermeiden.
Henna hat eine lange Haltbarkeit. Es wäscht sich nicht einfach aus. Das bedeutet ´ einmal Farbe aufgetragen ` bleibt sie oft für mehrere Wochen sichtbar oder sogar länger. Und das kann problematisch sein. Eine unglückliche Wahl der Farbe kann es schwer machen die gewünschte Nuance zu erzielen. Selbst wenn liebevoll daraufhin gefärbt wird ´ kann es nicht gelingen ` die grüne oder orangene Nuance zu korrigieren.
Die Qualität der verwendeten Haarfarben spielt eine große Rolle. Hochwertige Farben ´ die keine Blondierung enthalten ` sind oft schonender für das Haar. Das bedeutet: Sie schaden nicht so stark. Dennoch bleibt es wichtig – intensive Farbwechsel nicht zu erzwingen. Geduld ist gefragt. Ein monatlicher Abstand kann hier den Unterschied machen.
Friseure sind in diesem Zusammenhang oft die besten Berater. Sie können nicht nur professionelle Farbtechniken anbieten allerdings auch wertvolle Tipps zur Pflege und zum Färben geben. Mit ihren Kenntnissen und Erfahrungen gestalten sie die Möglichkeiten so, dass das Haar nicht leidet.
Wer darüber nachdenkt seine blonden Haare mit Henna zu färben sollte also vorsichtig sein. Vor allem misslungene Ergebnisse könnten vermieden werden. Und genauso viel mit den Friseur zu konsultieren kann auch nicht schaden. Letztendlich ist das Ziel ein schönes Farbresultat ohne: Dass die Haarstruktur leidet. Wer seinen Haaren etwas Gutes tun möchte der sollte auf hochwertige Produkte setzen und sich nicht scheuen um Rat zu fragen – denn unser Haar ist schließlich auch ein Teil von uns!