Hotelbetriebswirt vs. Fachwirt im Gastgewerbe – Welcher ist der richtige Weg für dich?

Uhr
Wie unterscheiden sich die Weiterbildungsmöglichkeiten Hotelbetriebswirt und Fachwirt im Gastgewerbe?**

Du bist auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung im Bereich Gastronomie? Es gibt einige Unterschiede zwischen dem Hotelbetriebswirt und dem Fachwirt im Gastgewerbe die du berücksichtigen solltest. Beide Studiengänge bieten fundierte Kenntnisse – sie sind aber unterschiedlich ausgerichtet. Der Hotelbetriebswirt fokussiert sich stärker auf betriebswirtschaftliche Aspekte und Management. Daher geht es weiterhin um strategische Entscheidungen in großen Betrieben. Der Fachwirt im Gastgewerbe hingegen behandelt die praktischen Anforderungen in der Gastronomie intensiver.

Die Ausbildungsinhalte sind nicht identisch. So vermittelt der Hotelbetriebswirt umfangreiche Fachkenntnisse zur Unternehmensführung. Auch Finanzplanung und Controlling sind zentrale Themen. Der Fachwirt im Gastgewerbe hat andere Schwerpunkte. Hier stehen unter anderem die Mitarbeiterführung und die Qualitätssicherung im Fokus. Ein genaues Studium der Lehrpläne ist deshalb ratsam.

Ein wichtiges Ziel spielt für dich eine entscheidende Rolle. Das Streben ´ Lehrerin für Fachpraxis Gastronomie zu werden ` ist lobenswert. Allerdings sind beide Optionen nicht direkt auf diesen Beruf ausgelegt. Wie bereits erwähnt geht es bei den beiden Weiterbildungen um betriebswirtschaftliche Inhalte. Diese sind notwendig – um in Managementpositionen zu arbeiten.

Hier könnte die Ausbildungseignungsprüfung der IHK als Alternative in Betracht kommen. Diese Prüfung bietet dir eine solide Grundlage. Allerdings bieten schulische Fortbildungen und Praktika in der Gastronomie direkte Einblicke ins Tätigkeitsfeld. Erfahrungen in verschiedenen Hotelbetrieben sind vielleicht noch hilfreicher – und ermöglichen dir, dein Netzwerk auszubauen.

Zudem findest du eine Vielzahl von Informationen bei großen Schulungsanbietern. Ein Vergleichsportal ist äußerst nützlich. So kannst du verschiedene Angebote nebeneinanderstellen und das beste auswählen – in diesem Fall den idealen Kurs für deine Karriereziele. Auch wenn kein spezifisches Angebot für „Lehrerin im Gastrobereich“ existiert, schau dir den Kursassistenten an. Der sorgt dafür: Dass du auf der Suche nicht allein bist.

Abschließend gibt es noch einen weiteren Punkt, den du berücksichtigen musst. Wenn du bereits weißt, in welchem Bereich du arbeiten möchtest ist es hilfreich, eine strukturierte Planung zu haben. Erkundige dich – nutze dafür die Internetseiten der Anbieter und fordere Infomaterial an. So kannst du alle notwendigen Informationen zusammentragen und Entscheidungshilfen erstellen.

Insgesamt solltest du zielgerichtet an deine Entscheidung herangehen. Eine wohlüberlegte Wahl zwischen diesen beiden Weiterbildungsmöglichkeiten ist der 🔑 zum Erfolg in deinem zukünftigen Berufsfeld. Also, nimm die Herausforderung an und finde deinen Weg im interessanten Bereich der Gastronomie!






Anzeige