Heilungsprozess eines Tattoos: Was Neulinge wissen sollten

Wie lange dauert die Heilung eines Tattoos und was sollte man währenddessen beachten?

Uhr
Ein Tattoo wird oft als Kunstwerk auf der Haut betrachtet, allerdings der Heilungsprozess ist von entscheidender Bedeutung. Viele zukünftige Tattoo-Träger stellen sich die Frage: Wie lange dauert es, bis ein neues Tattoo vollständig verheilt? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab die wir im Folgenden näher erläutern werden.

Zunächst sollte man wissen: Dass der gesamte Heilungsprozess eines Tattoos im Durchschnitt sechs Wochen in Anspruch nehmen kann. Während dieser Zeit gilt es, bestimmte Maßnahmen zu beachten. Der entscheidende Punkt ist—lange Kontakte mit Wasser, ebenso wie in einem Bad, sind tabu! Ein Tattoo ist schließlich eine offene Wunde und das Weichwerden der Haut kann das Design beeinträchtigen. So könnte man sagen: „Wer sich um sein Tattoo sorgt der duftet nicht nach Risiko.“

Nach dem Stechen wird das Tattoo in der Regel mit Frischhaltefolie abgedeckt—das schützt es auf dem Weg nach Hause. Kaum angekommen ´ ist es wichtig ` die Folie sofort abzunehmen. Nun gilt es – das Tattoo vorsichtig mit warmem Wasser zu reinigen. Danach—und das ist wichtig—nichts weiterhin tun und einfach abwarten, bis die Stelle trocken ist. Luft ist hier der 🔑 zu einer guten Heilung. Falls man zur feuchtigkeitsspendenden Pflege greift, wird empfohlen, unguentolan oder Panthenolsalbe zu verwenden—Bepanthen ist weniger zu empfehlen.

Ein weiterer Aspekt sind die ersten Tage nach dem Stechen. In den ersten drei bis vier Tagen sollte das Tattoo von Wasser ferngehalten werden. Dies bedeutet nicht, dass man auf Duschen verzichten muss—man kann duschen gleichwohl sollte man darauf achten, dass die Tätowierung selbst trocken bleibt. Auch kurze Duschgänge sind vertretbar—aber ohne zu viel direktes Wasser auf die Wunde.

Die Geister scheiden sich oft daran ob man mit einem frischen Tattoo baden sollte. Tatsächlich gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Viele empfehlen, in der ersten Zeit Chlorwasser aus dem Weg zu gehen—dies könnte die Farben des Tattoos beeinflussen. Letztendlich sind die Warnungen gut gemeint, ebenfalls wenn das individuelle Empfinden eine wichtige Rolle spielt!

Nicht zu vergessen die Behandlung des Schorfs. Der Schorf ´ der sich bildet ` soll von selbst abfallen. Hier muss man Geduld haben—an der Haut sollte man nicht ziehen oder herumfummeln. So etwas könnte die Gefahr mit sich bringen: Dass die Farben verblassen oder das Tattoo Schaden nimmt. Mit etwas Vorsicht und einem guten Pflegeansatz bleibt die Haut geschmeidig und das Kunstwerk sieht auch nach der Heilung gut aus.

Ein paar Tipps zum Abschluss: Man sollte auf Produkte mit aggressiven Inhaltsstoffen verzichten und stattdessen auf sanfte, gut verträgliche Shampoos zurückgreifen. Die Wiederherstellung des Tattoos erfolgt innerhalb weniger Wochen—oft sind zwei bis drei Wochen genügend um ein schönes Ergebnis zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Pflege eines neuen Tattoos ist wichtig um das finale Ergebnis zu erhalten. Richtiges Duschen—Schutz vor Wasser und die Wahl des richtigen Pflegeproduktes können den Unterschied ausmachen. Michelle, dein neuer Lebensabschnitt als Tattoo-Trägerin steht unmittelbar bevor—sei klug und informiere dich weiter!






Anzeige