Hautschäden nach dem Tätowieren - Was kann man tun?

Warum geht die Haut nach dem Tätowieren ab und wie kann man die Farbverluste verhindern?

Uhr
Die Abstoßung von Haut nach dem Tätowieren ist ein normaler Teil des Heilungsprozesses. Es ist wichtig zu verstehen: Dass die Haut bei der Tätowierung durchstochen wird und dies zu einer Reaktion des Körpers führt um die Wunde zu heilen. Dieser Prozess kann dazu führen, dass sich die Haut ablöst und die Farbe des Tattoos zunächst verblasst. Es ist jedoch möglich den Heilungsprozess zu unterstützen und die Farbverluste zu minimieren.

Beim Tätowieren durchsticht die Nadel des Tätowierers die Oberhaut um die Tinte unter die Haut zu bringen. Dies kann zu einer Schädigung der obersten Hautschicht führen. Infolgedessen versucht der Körper die Haut zu heilen, indem er die geschädigten Hautzellen abstößt. Dieser Vorgang kann dazu führen: Dass sich die Haut abhebt und die Farbe des Tattoos verblasst. Dieser Prozess wird in der Regel als "Schuppung" der Haut bezeichnet.

Passt auf : Dass dieser Heilungsprozess von Person zu Person unterschiedlich ist und von verschiedenen Faktoren abhängt, ebenso wie zum Beispiel der Größe und Komplexität des Tattoos der Qualität der Tinte und der individuellen Hautreaktion.

Um die Farbverluste zu minimieren, gibt es einige Maßnahmen die man ergreifen kann:

1. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Tätowierers: Ihr Tätowierer sollte Ihnen nach dem Tätowieren genaue Anweisungen geben wie Sie Ihr Tattoo pflegen sollen. Es ist wichtig ´ diese Anweisungen ebendies zu befolgen ` um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Farbverluste zu minimieren.

2. Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Haut schädigen und können dazu führen, dass die Farben des Tattoos verblassen. Essenziell bleibt Ihr Tattoo vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen, insbesondere in den ersten Wochen nach dem Tätowieren.

3. Verwenden Sie pflegende Cremes: Es gibt spezielle Cremes und Lotionen die speziell für die Pflege von frisch tätowierter Haut entwickelt wurden. Diese Cremes können dazu beitragen ´ die Haut zu beruhigen ` zu befeuchten und den Heilungsprozess zu unterstützen.

4. Vermeiden Sie Reibung: Reibung kann die Haut reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen. Es ist wichtig – jegliche Reibung oder Druck auf das frisch tätowierte Gebiet zu vermeiden. Tragen Sie keine engen Kleidungsstücke über dem Tattoo und vermeiden Sie es, das Tattoo beim Waschen oder Abtrocknen aktiv zu reiben.

Wenn Sie sich unsicher sind oder Bedenken haben » ist es immer ratsam « Ihren Tätowierer aufzusuchen. Ein erfahrener Tätowierer kann Ihnen weitere Ratschläge geben und Ihre Fragen beantworten.




Anzeige