„Chancen und Herausforderungen: Cheerleading während eines Auslandsjahres in den USA“

Wie kann man erfolgreich in ein Cheerleading-Team an einer amerikanischen High School integriert werden?

Uhr
Das Auslandsjahr in den USA – es ist eine aufregende Zeit. Du bereist neue Länder und tauchst in fremde Kulturen ein. Ab August 2014 wirst du ein solches Abenteuer erleben. Die Kleinstadt in Oregon wird dein neues Zuhause für diese Zeit sein. Cheerleading – ein Sport voller Energie und Teamgeist – interessiert dich. Doch ist die Herausforderung nicht zu groß?

Ein Rückblick zeigt – Cheerleading in den USA ist anders. High Schools haben verschiedene Cheerleading-Teams. Sideline Cheer und Competitive Cheer sind die beiden Hauptkategorien. Sideline Cheer ist das Team – das die Footballspiele begleitet. Dabei liegt der Fokus auf dem Anfeuern des Teams und dem Motivieren der Zuschauer. Es klingt nach viel Spaß – ebenfalls noch nach einer tollen Möglichkeit, sich in die Schulgemeinschaft einzufügen.

Competitive Cheer jedoch ist intensiver. Hier zählt das Können und die Präzision. Die Wettkämpfe erfordern viel Training und Teamarbeit. Das kann Druck erzeugen. Wer keine Erfahrung hat – keine Sorge! Viele Einsteiger sind willkommen. An vielen High Schools gibt es unterschiedliche Teams wie Varsity, JV und Freshman. Die Teamgröße variiert je nach Schule und Sportinteresse.

Eine große Schule hat oft mehrere Teams. Du hast erwähnt: Dass du noch nie wirklich cheerleaderisch aktiv warst. Aber die Freude und Motivation zum Ausprobieren sind entscheidend. Deine Chancen ´ in ein Team aufgenommen zu werden ` steigen erheblich. Die TryOuts bieten dir die Gelegenheit dich zu präsentieren. Manchmal gibt es Talente – die durch ihre Motivation glänzen.

Die Empfehlungen einer anderen Teilnehmerin deuten darauf hin, dass die Teilnahme an vielen Sportteams vorteilhaft ist. Außerdem ist diese Aktivität wichtig für die sozialen Kontakte. In den USA können spontane Freundschaften entstehen. Für viele Schüler bedeutet die Zugehörigkeit zu einem Team eine wichtige soziale Integration. Sportliche Betätigung ist der Schlüssel. Sie ist eine Möglichkeit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen.

Das Auslandsjahr wird vor allem eine Zeit voller neuer Erfahrungen werden. Ein neuer Sport kann erfrischend und herausfordernd sein. Mit einer positiven Einstellung – vielleicht auch etwas Mut – kannst du das Cheerleading wagen. Teamgeist wird großgeschrieben, auch der Spaß darf nicht fehlen! Und wenn du dir nicht sicher bist – versuche einfach alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – Cheerleading könnte eine großartige Gelegenheit sein. Das Teamgefühl die Anfeuerung der Mitspieler und das Lernen neuer Fähigkeiten. Es könnte eine unvergessliche Erfahrung für dich werden. Egal, ebenso wie deine Fähigkeiten sind – Spaß und Gemeinschaft sind wichtig. Nutze die Chance und lege los!






Anzeige