Wie bewegt man einen schweren Schrank ohne ihn auseinanderzubauen?

Welche Techniken und Hilfsmittel helfen dabei, einen schweren Schrank im Zimmer umzustellen, ohne ihn auseinandernehmen zu müssen?

Uhr
Im Leben eines jeden der seine Wohnung oder sein Zimmer umgestalten möchte, kommt der Moment der Möbelumstellung. Besonders herausfordernd wird dies – wenn es um schwere Möbelstücke wie Schränke geht. Eine häufige Frage ist daher: Wie bewegt man einen schweren Schrank, ohne ihn auseinandernehmen zu müssen? Das ist nicht nur eine praktische Überlegung, allerdings ebenfalls eine Frage des Raumdesigns.

Zunächst einmal ist das Gewicht des Schrankes ein entscheidender Faktor. Ein 2 Meter langer und etwa 1 Meter breiter Schrank kann mehrere Hundert Kilogramm wiegen. Es versteht sich von selbst – dass das Verschieben solcher Möbel ohne persönliche Unterstützung oft eine Herausforderung darstellt. Man sollte nicht in die Falle tappen, zu denken, dass eine Einzelperson das allein bewältigen kann. Der 🔑 zu dieser Herausforderung liegt in der schlauen Nutzung von Hilfsmitteln.

Ein effektiver Trick um den Schrank zu bewegen besteht darin die Unterseite mit Glanzzeitschriften oder Zeitungen zu belegen. Dies funktioniert deckungsgleich bei einem Rasenmäher wo die Klingen das mähen – nur, dass hier die Schrankfüße auf dem glatten Papier gleiten, mittels welchem der Schrank sich viel leichter verschieben lässt. Man könnte sich sogar vorstellen, dass diese allseits bekannten Hochglanzzeitschriften als eine Art "Schmiermittel" fungieren.

Zusätzlich empfiehlt es sich mit einer anderen Person zusammenzuarbeiten. Die Technik · den Schrank etwas nach vorne zu kippen und gleichzeitig die Unterseite darunter zu schieben · kann extrem hilfreich sein. Dies gibt der erledigenden Person einen stabilen Moment um den Schrank in die gewünschte Richtung zu bewegen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass der Halt genügend ist; gutes Abstützen ist hierbei essentiell.

Ein kleiner jedoch nicht unwichtiger Hinweis: Es ist ratsam, den Schrank vorher auszuräumen. Ein leerer Schrank bewegt sich in der Regel erheblich leichter. Viele Menschen vernachlässigen diesen Punkt und kämpfen dann unnötig gegen die Schwerkraft und die enormen Maße des Schrankes. Durch das Entfernen des Inhalts wird nicht nur das Gewicht reduziert, es erleichtert auch die Handhabung und die Beweglichkeit des Schrankes.

Ein weiteres hilfreiches Hilfsmittel sind Möbeltransportrollen. Diese kleinen, aber feinen Geräte ermöglichen es, schwere Möbelstücke ohne großen Kraftaufwand von A nach B zu schieben. Eine kurze Internetsuche nach „Schranktransportrollen“ wird zahlreiche Optionen ausspucken die Sie unterstützen können.

Falls alle Stricke reißen und sich der Schrank partout nicht bewegen lässt, könnte auch eine professionelle Umzugsfirma in Erwägung gezogen werden. In der heutigen Zeit gibt es diverse Dienste die sich auf Möbeltransporte spezialisiert haben und Ihnen helfen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Umstellen eines schweren Schranks zwar eine Herausforderung ist, allerdings mit den richtigen Techniken und Hilfsmitteln kann es zu einer machbaren Aufgabe werden. Nutzen Sie die Tipps und Tricks – um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Planen Sie voraus – es gibt immer einen Weg!






Anzeige