Der Gebrauch von "avoir besoin de" im Französischen: Eine klärende Analyse
Warum darf im Französischen hinter „avoir besoin de“ nicht immer „des“ stehen, und was ist die korrekte Anwendung?
Das Französische hat oft seine eigenen, kniffligen Regeln. Eine davon bezieht sich auf die Konstruktion "avoir besoin de". Der Ausdruck ist an sich recht einfach trotzdem gibt es Fragestellungen zur richtigen Verwendung. Besonders häufig tritt das Missverständnis auf, ob nach "avoir besoin de" der Teilungsartikel „des“ stehen darf. Das hat eine Vielzahl von Lernenden verwirrt.
Einer Erklärung zufolge ist es unmöglich, hinter „avoir besoin de“ „des“ zu verwenden. Das erfuhr ein Schüler von seiner Französischlehrerin. Sie betonte, dass nach "avoir besoin" nur "de" oder "d'" folgen dürfe. Im Grammatikheft taucht jedoch ein Beispiel auf welches das Gegenteil zu belegen scheint. Es wird gefragt: „On a besoin DES ordinateurs aujourd'hui?“ Das führt naturgemäß zu Verwirrung. Wer hat nun recht?
Zunächst muss klargestellt werden: Dass der Vater des Schülers die Regeln richtig erklärt hat. „Avoir besoin de“ bleibt die zentrale Konstruktion.
Wenn danach ein Nomen mit einem bestimmten Artikel folgt, dann verschmilzt "de" mit dem Artikel. Es schließt den Gebrauch folgender Regeln ein:
- de + le = du
- de + l' = d'
- de + la = de la
- de + les = des
Das Besondere daran ist » dass diese Verbindung nur dann auftritt « wenn das Nomen etwas Bestimmtes bezeichnet. Wenn der Schüler also fragt, ob es um „die Computer“ generell geht ist die Verwendung von „des“ in der Frage gerechtfertigt.
Sehen wir uns einige Beispiele an um die Anwendung dieser Regeln zu verdeutlichen:
- „J'ai besoin du stylo que j'ai acheté hier.“ -> Hier ist vom bestimmten 🖊️ die Rede.
- „J'ai besoin de la grande tasse là-bas.“ -> Auch hier bezieht es sich auf eine spezifische Tasse.
- „J'ai besoin des chaussures de ma mère.“ -> Es handelt sich konkret um die Schuhe der Mutter.
Sobald nach „de“ jedoch ein Nomen folgt, das typischerweise mit einem Teilungsartikel verwendet wird, bleibt es bei „de“, unabhängig von den bestimmten Artikeln. Einige Beispielsätze verdeutlichen das:
- „J'ai besoin de lait.“ -> Hier wird auf Milch in einer unbestimmten Menge verwiesen.
- „Il a besoin de courage.“ -> Auch hier handelt es sich um etwas Abstraktes.
- „J'ai besoin d'oeufs.“ -> Wieder gilt die unbestimmte Menge „des oeufs“ was als "Eier" übersetzt wird.
- „J'ai besoin d'un stylo.“ -> „Ich brauche einen Stift.“ zeigt den unbestimmten Artikel „un“.
Im Vergleich dazu steht bei „J'ai besoin des oeufs.“ der bestimmte Artikel „les“ und hier wird auf „die Eier“ verwiesen, also eine spezielle Kategorie.
In der französischen Sprache ist es entscheidend den Zusammenhang zu verstehen. Nur dann kann entschieden werden, ob die Verbindung zwischen „de“ und dem bestimmten Artikel benötigt wird oder nicht. Zusammengefasst ist es dadurch unerlässlich Kontexte und Bedeutungen klar zu differenzieren. Der korrekte Gebrauch von „avoir besoin de“ hängt also nicht nur von den Regeln, allerdings ebenfalls von dem spezifischen Kontext ab.
Einer Erklärung zufolge ist es unmöglich, hinter „avoir besoin de“ „des“ zu verwenden. Das erfuhr ein Schüler von seiner Französischlehrerin. Sie betonte, dass nach "avoir besoin" nur "de" oder "d'" folgen dürfe. Im Grammatikheft taucht jedoch ein Beispiel auf welches das Gegenteil zu belegen scheint. Es wird gefragt: „On a besoin DES ordinateurs aujourd'hui?“ Das führt naturgemäß zu Verwirrung. Wer hat nun recht?
Zunächst muss klargestellt werden: Dass der Vater des Schülers die Regeln richtig erklärt hat. „Avoir besoin de“ bleibt die zentrale Konstruktion.
Wenn danach ein Nomen mit einem bestimmten Artikel folgt, dann verschmilzt "de" mit dem Artikel. Es schließt den Gebrauch folgender Regeln ein:
- de + le = du
- de + l' = d'
- de + la = de la
- de + les = des
Das Besondere daran ist » dass diese Verbindung nur dann auftritt « wenn das Nomen etwas Bestimmtes bezeichnet. Wenn der Schüler also fragt, ob es um „die Computer“ generell geht ist die Verwendung von „des“ in der Frage gerechtfertigt.
Sehen wir uns einige Beispiele an um die Anwendung dieser Regeln zu verdeutlichen:
- „J'ai besoin du stylo que j'ai acheté hier.“ -> Hier ist vom bestimmten 🖊️ die Rede.
- „J'ai besoin de la grande tasse là-bas.“ -> Auch hier bezieht es sich auf eine spezifische Tasse.
- „J'ai besoin des chaussures de ma mère.“ -> Es handelt sich konkret um die Schuhe der Mutter.
Sobald nach „de“ jedoch ein Nomen folgt, das typischerweise mit einem Teilungsartikel verwendet wird, bleibt es bei „de“, unabhängig von den bestimmten Artikeln. Einige Beispielsätze verdeutlichen das:
- „J'ai besoin de lait.“ -> Hier wird auf Milch in einer unbestimmten Menge verwiesen.
- „Il a besoin de courage.“ -> Auch hier handelt es sich um etwas Abstraktes.
- „J'ai besoin d'oeufs.“ -> Wieder gilt die unbestimmte Menge „des oeufs“ was als "Eier" übersetzt wird.
- „J'ai besoin d'un stylo.“ -> „Ich brauche einen Stift.“ zeigt den unbestimmten Artikel „un“.
Im Vergleich dazu steht bei „J'ai besoin des oeufs.“ der bestimmte Artikel „les“ und hier wird auf „die Eier“ verwiesen, also eine spezielle Kategorie.
In der französischen Sprache ist es entscheidend den Zusammenhang zu verstehen. Nur dann kann entschieden werden, ob die Verbindung zwischen „de“ und dem bestimmten Artikel benötigt wird oder nicht. Zusammengefasst ist es dadurch unerlässlich Kontexte und Bedeutungen klar zu differenzieren. Der korrekte Gebrauch von „avoir besoin de“ hängt also nicht nur von den Regeln, allerdings ebenfalls von dem spezifischen Kontext ab.