Fragestellung: Was ist eine Abfertigungsanweisung und wie funktioniert der Zollprozess für internationale Lieferungen?

Uhr
Wenn man auf die strengen Regeln des internationalen Warenverkehrs blickt – eigentlich ist das ein ganz schöner Wirbel, nicht wahr? Vor allem – wenn ein Paket aus China via DHL ankommt. Das Gepäckstück verweilt dann oft mehrere Tage am Leipziger Zoll. Plötzlich erhält man einen Brief. Der Zoll möchte einen Zahlungsnachweis sehen – alles klar, oder? Aber dann der Schock: Da steht etwas von einer „Abfertigungsanweisung“. Was soll das sein? Ein Rätsel das es zu entschlüsseln gilt.

Eine Abfertigungsanweisung – naja, das klingt tricky. Nichts anderes ist das als ein schriftlicher Auftrag ´ um DHL zu autorisieren ` die Zollabfertigung vorzunehmen. Klingt einfach – ist aber nicht immer ganz so simpel. Diese Anweisung entspricht dem Artikel 201 des Zollkodex (ZK). Was bedeutet das? DHL wird dadurch verpflichtet – Ihre Sendung durch den Zoll zu bringen. Oft kostet das einen soliden Betrag meist um die 30 Euro. Diese Gebühr deckt die Dienstleistung von DHL ab.

Aber jetzt mal ganz ehrlich. Kann man das nicht selbst machen? Ja, das könnte man. Das Verzollen der Ware ist theoretisch möglich jedoch ebenfalls ein bisschen komplex. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen. Dabei geht es jedoch nicht nur um das Ausfüllen von Formularen. Man muss sich auch mit einem gewissen bürokratischen Aufwand anfreunden. Will man diesen Weg gehen – benötigt man eine detaillierte Rechnung für die Ware. Der Zoll kalkuliert die Abgaben basierend auf diesen Informationen. Ohne Rechnung läuft nichts.

DHL kann auch dazu verpflichtet werden das Paket zu einem nächsten Zollamt zu bringen. Das klingt einladend – könnte auch noch zu einem langen Warten führen. Wer es eilig hat sollte deshalb über die Abfertigungsanweisung nachdenken um das Paket effizient nach Hause zu bekommen. Man gibt die Verantwortung für die Zollabfertigung an DHL ab – ein beruhigender Gedanke, denn seien wir ehrlich, wer möchte sich schon mit dem Zoll rumschlagen?

Im Hinblick auf die Rechnungen. Hat man diese vorab erhalten? Das ist entscheidend. Der Zoll möchte im besten Fall sehen ebenso wie viel man bereits für die Ware ausgegeben hat. Überhaupt, ohne diese echte Rechnung oder eine Zollabfertigung aus China wird man niemals den heißersehnten Päckchen-Empfang feiern können.

Fazit: Wer in Deutschland ein Paket aus dem Ausland erwartet – ganz genauso viel mit ob aus China oder anderswo – kommt an der „Abfertigungsanweisung“ nicht vorbei. Wer das mit DHL abwickeln möchte ´ muss bereit sein ` etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Alternativ bleibt die Option – alles selbst zu erledigen. Aber der bürokratische Tummel kann echt abschreckend sein.

Insofern der nächste Schritt? Den Brief von DHL oder dem Zoll durchlesen. Unterschrift hier, Zahlung dort – und dann? Dann kann man vielleicht schon bald das Päckchen in den Händen halten!






Anzeige