Online-Bestellungen aus den USA: Was ist bei der Adressangabe zu beachten?

Welche Informationen sind für deutsche Käufer bei Online-Bestellungen in US-Shops zur Adressangabe notwendig?

Uhr
Der Einkauf in US-Onlineshops hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Deutsche suchen nach speziellen Produkten die in Deutschland schwer zu finden sind. Der Prozess ist jedoch oft nicht so einfach. Eines der häufigsten Probleme für Käufer aus Deutschland besteht darin die korrekte Adresse anzugeben. Insbesondere das Feld für den „Staat“ kann zu Verwirrungen führen. Was also muss ich da eingeben?

Zunächst einmal ist klar, dass in dem Feld „Staat“ üblicherweise der US-Bundesstaat angegeben wird. Doch für Käufer aus Deutschland ist die Auswahl trickreich. Wenn man als Land „Deutschland“ oder „Germany“ auswählt, erwartet das System in der Regel einen spezifischen US-Bundesstaat in der folgenden Zeile. Einige Käufer sind sich nicht sicher. Sie fragen sich: „Soll ich Baden-Württemberg eingeben? Oder einfach nichts?“

Die Realität ist einfach – du brauchst nicht zwingend einen Staatsnamen. Tatsächlich ist es so, dass viele Käufer aus Deutschland einfach „keinen Eintrag“ in dieses Feld machen. Natürlich könnte man theoretisch ebenfalls das Bundesland in Deutschland angeben, zum Beispiel Baden-Württemberg jedoch dies führt oft zu Missverständnissen. Die Postlogistik in den USA ist verwendungsabhängig – verschiedene Staaten können gleiche Städtenamen aufweisen. Ein Beispiel: Es gibt sowie Springfield in Illinois als auch Springfield in Massachusetts. Daher ist die Angabe des Bundesstaates für die US-Transportunternehmen äußerst bedeutend freilich ist dieser Umstand für die deutschen Versanddienste irrelevant.

Eine Statistik zeigt, dass der internationale Warenverkehr in den letzten Jahren um über 25% gestiegen ist. Der Trend favorisiert dabei die Nutzung von US-Onlineshops, jedoch bleibt die Kernfrage, ebenso wie ich als deutscher Staatsbürger die Adressfelder richtig ausfülle. Der Bundesstaat ist nicht zwingend erforderlich um ein Paket zu erhalten. Das bringt uns zu einem praktischen Fazit: Es ist besser die Angaben einfach zu lassen. Das Paket wird in den meisten Fällen ´ auch ohne eine Staatsangabe ` korrekt ankommen.

Denke auch daran – die Angabe der Telefonnummer wird in vielen Shops als wichtig erachtet. Diese sollte immer aktuell und erreichbar sein. So können etwaige Fragen zur Lieferung schnell geklärt werden. Also wie ein Dachdecker – halte die Sache einfach. Normalerweise jedoch gehört in das Feld immer der US-Bundesstaat rein, zu diesem Zweck es reibungslos verläuft.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt keine strikte Regel für die Angabe des Staates bei der Bestellung aus einem US-Shop. Wenn du unsicher bist, lass es einfach weg – die Wahrscheinlichkeit, dass dein Paket am Ende trotzdem ankommt ist hoch.






Anzeige