Licht und Lärm: Herausforderungen bei modernen Innentüren und mögliche Lösungen
Wie kann man sicherstellen, dass Innentüren optimal abdichten und keine Lichteinblicke oder Schallübertragungen zulassen?
Die Problematik – das Licht, das unerwünscht durch die Ritzen der neuen Kunex Esprit 24 Türen dringt ist nicht nur ärgerlich sondern ebenfalls sehr irritierend. Es ist eine grundsätzliche Erwartung, dass solche Türen die vor kurzem installiert wurden, dicht beenden. Doch wie sieht die Realität aus? Diese Türen scheinen das nicht zu gewährleisten. Warum dichten sie nicht ordentlich ab und wo könnte das Problem liegen – einige Anhaltspunkte vermitteln Licht ins Dunkel. Es wird klar – dass hier mehrere Faktoren beitragen.
Zuallererst spielt die Konstruktion der Türen selbst eine entscheidende Rolle. Kunex bietet Türen in verschiedenen Ausführungen an. Eine genaue Prüfung der gelieferten Produkte ist deshalb unabdingbar. Wenn die Türen tatsächlich Röhrenspan-Mittellagen aufweisen sollen, müssen sie ein gewisses Gewicht haben. Der Standardwert hierfür liegt bei ungefähr 25 kg pro Türblatt. Ist das Türblatt also leichter ´ könnte dies darauf hinweisen ` dass nicht das richtige Material verwendet wurde. Das sorgt für Unsicherheit – die mittlere Ausführung könnte eventuell von minderer Qualität sein.
Der Lichteinfall und die Lärmübertragung sind vor allem dann zu beachten, wenn es um die Schallisolierung in einem modernen Wohnraum geht. Eine angemessene Schall- und Lichtdichtheit ist hier - besonders in einer neuen barrierefreien Bauweise - essenziell. Es ist nicht ungewöhnlich: Dass die Qualität der Dichtungen nicht monolithisch ist. Fragen zur Art der Dichtungen sind also von relevanter Wichtigkeit. Die Dichtungen im Falz sollten nicht nur aus Gummi bestehen sondern auch die richtige Form und Passform aufweisen.
Der Austausch mit der Firma brachte nicht die gewünschten Antworten. Das Argument, dass bei weißen Türen immer Licht durchscheint ist weit verbreitet. Es stimmt jedoch nicht, dass alle Zimmertüren keine Anforderungen an Licht- oder Schallisolierung zu erfüllen haben. Diese falsche Annahme könnte für zukünftige Reklamationen problematisch werden. Eine richtige Dichtung im Türfalz ist für alle Türen wichtig, unabhängig von der Farbe.
Zudem – bei der Lieferung könnten falsche Dichtungen verwendet worden sein. Solche Ungenauigkeiten beim Einbau führen nicht nur zum Lichteinfall sondern auch zu unzureichender Schalldämmung. Hier sollten die Techniker der Firma sowie die Einstellung der Bänder als auch das Schließblech überprüfen, denn diese Aspekte sind entscheidend für eine nennenswerte Abdichtung der Tür.
Was könnte Abhilfe schaffen? Dunkle Gummiprofile auch wenn sie möglicherweise unpassend für weiße Türen wirken, könnten eine optimale Lösung sein. Diese Dichtungen würden den Lichtdurchtritt unterbinden und die Schallübertragung minimieren. Ein zusätzlicher Aspekt sind die Bodenanschläge. Diese sollten richtig platziert und eingestellt sein um ein einwandfreies Schließen zu gewährleisten. Nur so kann man gewährleisten: Dass die Türe im geschlossenen Zustand nicht schleift und dennoch Luft bekommt.
Die geschilderte Situation verdeutlicht » ebenso wie wichtig es ist « sowohl die Konstruktion als auch die Installation von Innentüren umfangreich zu prüfen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam – mehrere Experten hinzuzuziehen. Der Kunde steht nicht allein da – schließlich zahlen sie für Qualität die sie zu Recht erwarten sollten. Eine vollständige Überprüfung der Materialien und auch der Ausführung könnte letztendlich den Unterschied zwischen einer ergonomisch einwandfreien Türe und einer die Licht und Lärm nicht zurückhalten kann, ausmachen.
Zuallererst spielt die Konstruktion der Türen selbst eine entscheidende Rolle. Kunex bietet Türen in verschiedenen Ausführungen an. Eine genaue Prüfung der gelieferten Produkte ist deshalb unabdingbar. Wenn die Türen tatsächlich Röhrenspan-Mittellagen aufweisen sollen, müssen sie ein gewisses Gewicht haben. Der Standardwert hierfür liegt bei ungefähr 25 kg pro Türblatt. Ist das Türblatt also leichter ´ könnte dies darauf hinweisen ` dass nicht das richtige Material verwendet wurde. Das sorgt für Unsicherheit – die mittlere Ausführung könnte eventuell von minderer Qualität sein.
Der Lichteinfall und die Lärmübertragung sind vor allem dann zu beachten, wenn es um die Schallisolierung in einem modernen Wohnraum geht. Eine angemessene Schall- und Lichtdichtheit ist hier - besonders in einer neuen barrierefreien Bauweise - essenziell. Es ist nicht ungewöhnlich: Dass die Qualität der Dichtungen nicht monolithisch ist. Fragen zur Art der Dichtungen sind also von relevanter Wichtigkeit. Die Dichtungen im Falz sollten nicht nur aus Gummi bestehen sondern auch die richtige Form und Passform aufweisen.
Der Austausch mit der Firma brachte nicht die gewünschten Antworten. Das Argument, dass bei weißen Türen immer Licht durchscheint ist weit verbreitet. Es stimmt jedoch nicht, dass alle Zimmertüren keine Anforderungen an Licht- oder Schallisolierung zu erfüllen haben. Diese falsche Annahme könnte für zukünftige Reklamationen problematisch werden. Eine richtige Dichtung im Türfalz ist für alle Türen wichtig, unabhängig von der Farbe.
Zudem – bei der Lieferung könnten falsche Dichtungen verwendet worden sein. Solche Ungenauigkeiten beim Einbau führen nicht nur zum Lichteinfall sondern auch zu unzureichender Schalldämmung. Hier sollten die Techniker der Firma sowie die Einstellung der Bänder als auch das Schließblech überprüfen, denn diese Aspekte sind entscheidend für eine nennenswerte Abdichtung der Tür.
Was könnte Abhilfe schaffen? Dunkle Gummiprofile auch wenn sie möglicherweise unpassend für weiße Türen wirken, könnten eine optimale Lösung sein. Diese Dichtungen würden den Lichtdurchtritt unterbinden und die Schallübertragung minimieren. Ein zusätzlicher Aspekt sind die Bodenanschläge. Diese sollten richtig platziert und eingestellt sein um ein einwandfreies Schließen zu gewährleisten. Nur so kann man gewährleisten: Dass die Türe im geschlossenen Zustand nicht schleift und dennoch Luft bekommt.
Die geschilderte Situation verdeutlicht » ebenso wie wichtig es ist « sowohl die Konstruktion als auch die Installation von Innentüren umfangreich zu prüfen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam – mehrere Experten hinzuzuziehen. Der Kunde steht nicht allein da – schließlich zahlen sie für Qualität die sie zu Recht erwarten sollten. Eine vollständige Überprüfung der Materialien und auch der Ausführung könnte letztendlich den Unterschied zwischen einer ergonomisch einwandfreien Türe und einer die Licht und Lärm nicht zurückhalten kann, ausmachen.