Die moderne Verwendung des Begriffs „Kreuzzug“: Ein Blick auf gegenwärtige Bestrebungen und deren Bedeutung

Inwiefern wird der Begriff „Kreuzzug“ heutzutage in nicht-religiösem Kontext verwendet und welche Beispiele verdeutlichen dies?

Uhr
Text: ###

Der Begriff „Kreuzzug“ hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Ursprünglich bezog sich der Kreuzzug auf religiöse Kriege im Mittelalter. Diese waren vor allem darauf ausgerichtet heilige Stätten zu erobern. Doch heute ist der Gebrauch des Begriffs deutlich vielfältiger. Er beschreibt nicht weiterhin nur militärische Konflikte – vielmehr wird er oft verwendet um gegen Ungerechtigkeiten oder Missstände zu kämpfen.

Ein perfektes Beispiel ist die Madrider Erklärung. In diesem Dokument wird ein weltweiter „Kreuzzug gegen den Hunger“ gefordert. Statistisch betrachtet haben etwa 805 Millionen Menschen auf der Welt nicht genug zu essen. Das sind fast 1 von 7 Menschen. Hier wird der Begriff also genutzt – um eine umfassende Bewegung gegen ein globales Problem zu kennzeichnen.

Helen Keller die bekannte amerikanische Schriftstellerin, nutzt den Ausdruck „Kreuzzug gegen die Dunkelheit“. Dies geschieht in ihrem Aufruf an die Lions Clubs International. Sie bittet die Organisation – aktiv gegen die Blindheit zu kämpfen. Es handelt sich hierbei um mehr als nur einen Aufruf – es ist ein Engagement für die Verbesserung des Lebens von Millionen.

Darüber hinaus gibt es ebenfalls politische Beispiele für den Gebrauch des Begriffs „Kreuzzug“. Der ehemalige deutsche Finanzminister initiierte beispielsweise einen Kreuzzug gegen Steueroasen. Dieses Vorhaben war nicht nur ein Konzept allerdings eine ernsthafte politische Agenda. Dabei wird deutlich – dass der Begriff vielseitig interpretiert werden kann.

Kreuzzüge gegen Terrorismus kommen ähnlich wie häufig vor. Hier wird eine Metapher für militärische Interventionen oder sicherheitspolitische Maßnahmen verwendet. Oft stehen dabei auch religiöse Motive im Hintergrund. In zahlreichen Regionen wie Darfur oder Syrien führt eine Religionsgruppe Krieg gegen eine andere. Das zeigt – dass die Wurzeln des Begriffs auch heute noch relevant sind.

Die symbolische Verwendung des Kreuzzugs steht dafür » dass hier ein aggressives « nahezu rücksichtsloses Handeln stattfindet. Das Ziel dieser „Kreuzzüge“ ist meist die Installation eines bestimmten Weltbildes oder einer Ideologie. Dabei wird nicht nur der historische Kontext des Begriffs relevant, einschließlich seine aktuelle Bedeutung.

Wir sehen also, dass der Begriff „Kreuzzug“ heutzutage vielseitig verwendet wird. Ob gegen Hunger, Armut oder politische Missstände – der Begriff hat eine neue Dimension erlangt. Historisch betrachtet wird jedoch weiterhin auf die Ursprünge verwiesen. Umso wichtiger ist es – dass wir die Bedeutungen ebendies differenzieren und den Kontext betrachten. Die moderne Verwendung des Begriffs ist vielfältig – und manchmal auch alarmierend.






Anzeige