Die Abenteuer in The Witcher 3: Spielzeit und Herausforderung im Detail
Wie variieren die Spielzeiten für die Hauptquest und Nebenquests in The Witcher 3 je nach Spielstil und Schwierigkeitsgrad?
Die Spielzeit von „The Witcher 3: Wild Hunt“ kann stark variieren. Dies hängt oft stark vom gewählten Schwierigkeitsgrad und dem persönlichen Spielstil ab. Wer sich ausschließlich auf die Hauptquest konzentrieren möchte, hat es zeitweise schwer. Einfaches oder mittelschweres Gameplay kann zu längeren Spielzeiten führen. Für denjenigen ´ der auf dem leichten Schwierigkeitsgrad spielt ` könnte die Hauptstory in 20 bis 25 Stunden durchgespielt werden. Der 🔑 zu diesen Zahlen ist einfach – es bleibt limitierend, wenn man nicht genügend Charakterlevel erreicht hat oder die Ausrüstung schwach ist.
Auf mittleren Schwierigkeitsgraden ist dies jedoch nicht weiterhin ganz so einfach. Players erleben dumme Niederlagen und frustrierende Kämpfe ´ die Spieler oft dazu zwingen ` Level und Ausrüstung zu optimieren. Viele Quests und Charakterentwicklungsoptionen gibt es an jeder zweiten Weggabelung. Daher könnte die Hauptquest · die mit einer Vielzahl an Nebenquests und Herausforderungen einhergeht · öfter abgebrochen werden. Das bedeutet, dass die gesamte Spielzeit in einem „normalen“ Durchlauf bei etwa 60 Stunden liegt – dieser beinhaltet vor allem die Haupthandlung.
Jemand der die Welt vollständig erkunden und ebenfalls die Nebenquests beenden möchte, hat möglicherweise weit über 100 Stunden Spielzeit vor sich. Eine leidenschaftliche Erkunderin berichtete: Dass sie mit über 130 Stunden dabei ist und viele Questline noch offen hat. In Skellige hat sie zusätzliche Orte, diverse Nomadenquests, Gwint-Herausforderungen und Prügeleien gemacht. Wer die Welt weiter abgrasen will – muss noch einige zusätzliche Stunden investieren. Womöglich 2 bis 4 Stunden zusätzlich um alle Orte abzuhaken.
Zusätzlich wird „Heart of Stone“ als erster DLC angeboten. Gemäß persönlicher Erfahrung der Spielerin summieren sich hier alleine die Stunden auf etwa 11 was diese Erfahrung noch verlängert. Es ist zu erwähnen – die Entscheidung Hauptquests und Nebenquests nacheinander zu spielen beeinflusst die Gesamtspielzeit enorm. Einige bevorzugen es ´ zunächst alle Nebenquests zu beenden ` bevor sie sich der Hauptgeschichte widmen. Währenddessen ist der Spieler in den letzten Zügen seiner Abenteuer. Nach zwei Monaten Spielzeit – wird endlich das Ende erreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Spielzeit in „The Witcher 3“ erheblich differiert. Dies hängt ab von persönlichen Präferenzen Spielstil und gewählten Schwierigkeitsgraden. Ob man sich für einen kurzen Durchlauf entscheidet oder die Welt gründlich durchforstet – die Vielfalt an Inhalten garantiert unvergessliche Erlebnisse.
Auf mittleren Schwierigkeitsgraden ist dies jedoch nicht weiterhin ganz so einfach. Players erleben dumme Niederlagen und frustrierende Kämpfe ´ die Spieler oft dazu zwingen ` Level und Ausrüstung zu optimieren. Viele Quests und Charakterentwicklungsoptionen gibt es an jeder zweiten Weggabelung. Daher könnte die Hauptquest · die mit einer Vielzahl an Nebenquests und Herausforderungen einhergeht · öfter abgebrochen werden. Das bedeutet, dass die gesamte Spielzeit in einem „normalen“ Durchlauf bei etwa 60 Stunden liegt – dieser beinhaltet vor allem die Haupthandlung.
Jemand der die Welt vollständig erkunden und ebenfalls die Nebenquests beenden möchte, hat möglicherweise weit über 100 Stunden Spielzeit vor sich. Eine leidenschaftliche Erkunderin berichtete: Dass sie mit über 130 Stunden dabei ist und viele Questline noch offen hat. In Skellige hat sie zusätzliche Orte, diverse Nomadenquests, Gwint-Herausforderungen und Prügeleien gemacht. Wer die Welt weiter abgrasen will – muss noch einige zusätzliche Stunden investieren. Womöglich 2 bis 4 Stunden zusätzlich um alle Orte abzuhaken.
Zusätzlich wird „Heart of Stone“ als erster DLC angeboten. Gemäß persönlicher Erfahrung der Spielerin summieren sich hier alleine die Stunden auf etwa 11 was diese Erfahrung noch verlängert. Es ist zu erwähnen – die Entscheidung Hauptquests und Nebenquests nacheinander zu spielen beeinflusst die Gesamtspielzeit enorm. Einige bevorzugen es ´ zunächst alle Nebenquests zu beenden ` bevor sie sich der Hauptgeschichte widmen. Währenddessen ist der Spieler in den letzten Zügen seiner Abenteuer. Nach zwei Monaten Spielzeit – wird endlich das Ende erreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Spielzeit in „The Witcher 3“ erheblich differiert. Dies hängt ab von persönlichen Präferenzen Spielstil und gewählten Schwierigkeitsgraden. Ob man sich für einen kurzen Durchlauf entscheidet oder die Welt gründlich durchforstet – die Vielfalt an Inhalten garantiert unvergessliche Erlebnisse.