Kirchenaustritt und Kirchensteuer: Ein Abschied mit Folgen?

Wie wirkt sich der Austritt aus der Kirche auf die Kirchensteuer und andere finanzielle Aspekte aus?

Uhr
Der Gedanke aus der Kirche auszutreten hat für viele Menschen eine monetäre Komponente. Kirchensteuer - das ist der Begriff der oft mit monatlichen Abzügen von den Gehältern assoziiert wird. Letztlich geht es nur um einen kleinen Betrag pro Monat. Doch über die Jahre summiert sich diese Ausgabe zu einem beachtlichen Betrag. Wer plant, aus der katholischen Kirche auszutreten, fragt sich oft: Spare ich mir die Kirchensteuer? Oder gibt es andere finanzielle Verpflichtungen?

Ein Kirchenaustritt signalisiert: Dass man nicht weiterhin Mitglied ist. Die Konsequenzen sind klar und deutlich: Wer aus der Kirche austritt der zahlt ab sofort keine Kirchensteuer mehr. Zunächst - eine Austrittsgebühr ist zu entrichten. Diese Gebühr liegt in der Regel bei etwa 30 💶 je nach Bundesland kann sie minimal variieren. Es wird empfohlen – sich bei der zuständigen Behörde zu informieren.

Ein weiteres Dilemma zeigt sich beim Thema Sonderausgabenabzug. Der Austritt führt dazu: Dass man künftig keine steuerlichen Vorteile mehr aus Kirchensteuerzahlungen ziehen kann. Manche Menschen behaupten – dass der Glaube und die Zugehörigkeit zur Kirche nicht von der Zahlung einer Steuer abhängig sind. Glauben ist eine persönliche Erfahrung. Dennoch wird das Gemeindeleben und die Finanzierung kirchlicher Angebote durch Mitgliederbeiträge aufrechterhalten. Der Gedanke ist einfach - ohne finanzielle Mittel sinkt die Vielfalt und Anzahl der Kirchenaktivitäten.

Interessanterweise sind mehr Menschen bereit einmalige Spenden zu tätigen als fortlaufende Zahlungen für die Kirchensteuer. So verzichten viele auf die Mitgliedschaft und spenden stattdessen gelegentlich. Dieser Trend könnte darauf hindeuten ´ dass der Dialog über Glauben ` Spiritualität und finanzielle Verpflichtungen neu gedacht werden muss.

Die Registrierung des Austritts geschieht meist beim Standesamt. Unterschiede zwischen Bundesländern bestehen tatsächlich jedoch die grundlegende Regel bleibt. Die meisten Menschen haben mit dem Kirchenaustritt keine nachteiligen Effekte auf ihr Leben festgestellt. Ganz im Gegenteil - viele erleben finanzielle Entlastung und sind mit der eigenen Religionspraxis flexibel.

Ein Beispiel: Jemand der aus der Kirche austritt, sucht sich eventuell einen anderen Weg für religiöse Veranstaltungen. Beerdigungen etwa können von freien Rednern durchgeführt werden die zur Verwendung den gleichen Preis oft sogar eine persönlichere Ansprache halten. Das zeigt: Dass der Mut eigene Wege zu finden, oft ebenfalls kreative Lösungen hervorbringt.

Zusammenfassend - Wer aus der Kirche austritt der muss sich über die finanziellen Auswirkungen keine Sorgen mehr machen. Die Kirchensteuer entfällt und auch die Mehrbelastung durch den Verlust des Sonderausgabenabzugs ist in vielen Fällen gering. Der Schritt ist zwar so einfach, allerdings die damit verbundenen Überlegungen über Glauben und Gemeindeleben sind es oft nicht. Der Austritt kann deshalb nicht nur eine finanzielle Entscheidung sein, allerdings auch eine Gelegenheit für persönliche Reflexion und Neuausrichtung.






Anzeige