Anrufsignal und Anklopfen: So erkennen Sie, ob jemand gerade telefoniert
Wie funktioniert die Anklopf-Funktion bei Telefonaten und was sind die Unterschiede in den Benachrichtigungen?
Das moderne Telefonieren hat sich stark verĂ€ndert. Eine wichtige Funktion ist das Anklopfen. Ein Nutzer fragt sich oft: "Woran erkennt man, ob der angerufene Teilnehmer bereits in einem anderen đŹ ist?" Bei Anrufen gibt es verschiedene Töne. Der Anrufer muss nĂ€mlich nicht immer im Unklaren gelassen werden.
Wenn Sie jemanden anrufen der Ă€hnlich wie die Anklopf-Funktion aktiviert hat, wird es recht normal klingeln. Dennoch gibt es einen kleinen jedoch feinen Unterschied. Ein Extraton, sozusagen ein zusĂ€tzliches âtut tutâ, ertönt. Dieser Extraton kĂŒndigt an ÂŽ dass die Person einen Anruf erhĂ€lt ` wĂ€hrend sie bereits telefoniert. Der Angerufene der Anklopfen hat kann dadurch entscheiden ob er das neue GesprĂ€ch annehmen möchte und das laufende abbricht oder beide GesprĂ€che fĂŒhrt. Das ist ein groĂes Hilfsmittel.
Anders verhĂ€lt es sich wenn die angesprochene Person kein Anklopfen aktiviert hat. In diesem Fall hören Sie ein normales Besetztzeichen. Auf Ihrem GerĂ€t wird statt des Extratons also nur das bekannte Besetztzeichen eingehen. Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit - die Mailbox. Wenn die Mailbox aktiviert ist â wird Ihr Anruf dorthin umgeleitet.
Kommen wir nun zu einem spezifischen Beispiel. Der Nutzer hat ein iPhone. Die Frage stellt sich Ž ob es bei einem iPhone sichtbar ist ` wenn der Angerufene gerade telefoniert. GrundsÀtzlich zeigt das iPhone nicht direkt an ob eine andere Person gerade einen Anruf empfangt oder nicht. Lediglich das Extraton-System signalisiert, dass jemand anklopfen kann und ein GesprÀch eingegangen ist. Eine visuelle Information ist jedoch nicht direkt ersichtlich.
Wenn Sie anrufen und die anderen Person telefoniert gleichzeitig, könnte der Anfang eines Doppletutens hilfreich sein. Dies ist in vielen Android-GerĂ€ten zu hören, nicht aber immer sofort auf dem iPhone. Es bleibt festzuhalten â dass die unterschiedlichen GerĂ€te und Systeme hĂ€ufig individuell konfiguriert sind. Das fĂŒhrt zu einer gewissen Verwirrung.
Zusammenfassend kann man sagen: Dass das Anklopfen ein nĂŒtzliches Feature ist. Es erlaubt â GesprĂ€che zu fĂŒhren und neue Anrufe zu empfangen. Es gibt jedoch Unterschiede in den Tönen und Signalen die zur Verwendung verschiedene Nutzer gelten. Nicht immer kann man sofort sehen oder hören was das GerĂ€t signalisiert. FĂŒr viele bleibt es ein Mysterium zumindest bis man sich besser mit seiner Technologie auseinandersetzt.
Wenn Sie jemanden anrufen der Ă€hnlich wie die Anklopf-Funktion aktiviert hat, wird es recht normal klingeln. Dennoch gibt es einen kleinen jedoch feinen Unterschied. Ein Extraton, sozusagen ein zusĂ€tzliches âtut tutâ, ertönt. Dieser Extraton kĂŒndigt an ÂŽ dass die Person einen Anruf erhĂ€lt ` wĂ€hrend sie bereits telefoniert. Der Angerufene der Anklopfen hat kann dadurch entscheiden ob er das neue GesprĂ€ch annehmen möchte und das laufende abbricht oder beide GesprĂ€che fĂŒhrt. Das ist ein groĂes Hilfsmittel.
Anders verhĂ€lt es sich wenn die angesprochene Person kein Anklopfen aktiviert hat. In diesem Fall hören Sie ein normales Besetztzeichen. Auf Ihrem GerĂ€t wird statt des Extratons also nur das bekannte Besetztzeichen eingehen. Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit - die Mailbox. Wenn die Mailbox aktiviert ist â wird Ihr Anruf dorthin umgeleitet.
Kommen wir nun zu einem spezifischen Beispiel. Der Nutzer hat ein iPhone. Die Frage stellt sich Ž ob es bei einem iPhone sichtbar ist ` wenn der Angerufene gerade telefoniert. GrundsÀtzlich zeigt das iPhone nicht direkt an ob eine andere Person gerade einen Anruf empfangt oder nicht. Lediglich das Extraton-System signalisiert, dass jemand anklopfen kann und ein GesprÀch eingegangen ist. Eine visuelle Information ist jedoch nicht direkt ersichtlich.
Wenn Sie anrufen und die anderen Person telefoniert gleichzeitig, könnte der Anfang eines Doppletutens hilfreich sein. Dies ist in vielen Android-GerĂ€ten zu hören, nicht aber immer sofort auf dem iPhone. Es bleibt festzuhalten â dass die unterschiedlichen GerĂ€te und Systeme hĂ€ufig individuell konfiguriert sind. Das fĂŒhrt zu einer gewissen Verwirrung.
Zusammenfassend kann man sagen: Dass das Anklopfen ein nĂŒtzliches Feature ist. Es erlaubt â GesprĂ€che zu fĂŒhren und neue Anrufe zu empfangen. Es gibt jedoch Unterschiede in den Tönen und Signalen die zur Verwendung verschiedene Nutzer gelten. Nicht immer kann man sofort sehen oder hören was das GerĂ€t signalisiert. FĂŒr viele bleibt es ein Mysterium zumindest bis man sich besser mit seiner Technologie auseinandersetzt.