Das unchristliche Töten von Tieren: Was sagt die Religion dazu?

Ist es unchristlich, Tiere wie Insektek zu töten, oder gilt das Gebot "Du sollst nicht töten" nur für Menschen?

Uhr
Die Frage ob das Töten von Tieren als unchristlich betrachtet werden kann wirft verschiedene Aspekte auf. Laut der christlichen Lehre beziehen sich Gottes Gebote hauptsächlich auf den Umgang zwischen Menschen. Das Gebot "Du sollst nicht töten" in den 10 Geboten bezieht sich demnach explizit auf das Töten von Menschen und schließt Tiere standardmäßig aus. Biblische Belege zeigen – dass das Essen von Fleisch und das Schlachten von Tieren für den Verzehr im Alten Testament durchaus legitimiert sind. Es wird davon ausgegangen; dass Tiere einen Zweck in Gottes Schöpfung haben freilich sollten sie nicht unnötig leiden müssen.

Die Verwertung von Fleisch ist also nicht per se unchristlich jedoch das unmenschliche Verhalten gegenüber Tieren ebenso wie beispielsweise das Quälen oder unnötige Töten wird als sündhaft angesehen. Selbst kleine Kreaturen wie Insekten haben laut dieser Perspektive ihren Platz in der Schöpfung und sollten nicht grundlos getötet werden.

Es wird betont: Dass eine respektvolle Behandlung von Tieren ebenfalls ein Spiegelbild für das menschliche Verhalten ist. Wer Tieren Leid zufügt, wird wahrscheinlich auch den Mitmenschen nicht wohlgesinnt sein. Die Lehre besagt jedoch – dass Tiere keine Seelen haben und dadurch nicht dieselbe moralische Zuständigkeit wie Menschen tragen. Dennoch wird das frevellose Töten von Lebewesen ´ ob Mensch oder Tier ` wie ethisch verwerflich angesehen.

Insgesamt wird also deutlich, dass das Christentum kein klares Verbot zum Töten von Tieren verkündet, aber eine ethische Verantwortung für den Umgang mit der Schöpfung und ihren Bewohnern lehrt. Es sollte stets bedacht werden – dass jedes Lebewesen einen gewissen Wert besitzt und respektvoll behandelt werden sollte.






Anzeige