Sinnhaftigkeit von Jura für angehende Selbstständige

Ist es sinnlos, Jura zu studieren, wenn man sich selbstständig machen möchte?

Uhr
Die Frage ob es sinnvoll ist Jura zu studieren, wenn man sich selbstständig machen möchte ist vielschichtig. Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen: Dass die Entscheidung für ein Studium nicht primär von der späteren Berufsform abhängen sollte. Das Jura-Studium bietet eine umfassende juristische Ausbildung und vermittelt Fachwissen, das ebenfalls für angehende Selbstständige von Wert sein kann.

Die meisten Rechtsanwälte sind tatsächlich selbstständig jedoch das bedeutet nicht, dass ein Jura-Studium nur darauf abzielt, angestellt zu werden. Es kommt darauf an – was ebendies man sich von der Selbstständigkeit erhofft. Wenn man beispielsweise als Anwalt tätig sein möchte ist ein Jura-Studium unumgänglich.

Wenn es jedoch um die Frage geht, ob man in der Zeit die man für das Jura-Studium aufwendet nicht besser durch Angestelltenjobs Eigenkapital aufbauen könnte so ist es wichtig zu bedenken, dass ein Studium auch langfristige Verdienstmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen bietet. Andererseits können selbstständige Handwerker mindestens ähnelt verdienen wie angestellte Akademiker, je nach Branche und Erfolg.

Letztendlich ist es entscheidend: Dass man seinen eigenen Neigungen und Interessen folgt. Möchte man sich als Anwalt selbstständig machen ist ein Jura-Studium der richtige Weg. Möchte man in einem anderen Bereich selbstständig tätig sein, sollten andere Studiengänge oder Ausbildungen in Betracht gezogen werden. Es gibt viele Wege um erfolgreich selbstständig zu werden - die Entscheidung liegt letztendlich beim Einzelnen.






Anzeige