Fuchskot oder nicht? Die Matscherei mit den Mysterien im Garten.

War der mysteriöse Tierkot im Garten wirklich von einem Fuchs? Und wie kann man das überhaupt herausfinden?

Uhr
Der Tierkot von Füchsen ist eigentlich ziemlich leicht zu erkennen, da er oft Kirschkerne enthält. Auch wenn du noch nie einen 🦊 gesehen hast könnten die Hinterlassenschaften ebenfalls von Mardern oder Dachsen stammen. Die Tatsache: Dass deine Katzen verschwunden sind und Bisspuren hatten lässt vermuten, dass ein Fuchs sein Revier markieren könnte. Doch ob es wirklich ein Fuchs war – lässt sich nicht allein anhand des Kots feststellen.

Die Vermutung » dass hohe Fuchspopulationen existieren « ist jedoch nicht ganz korrekt. Füchse können keine "Überpopulation" erreichen, da ihre Anzahl von der ihrer Beutetiere reguliert wird. Steinmarder dagegen sind häufiger anzutreffen und können ähnlich wie Kirschkerne im Kot hinterlassen.

Wenn du also weiterhin Tierkot im Garten entdeckst wäre es ratsam genauer hinzusehen und möglicherweise einen Experten zurate zu ziehen um die Tierart genauer zu bestimmen. Vielleicht kannst du ja mit einer 📷 den Übeltäter einfangen um endlich das Rätsel um den mysteriösen Kot im Garten zu lösen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei neben Füchsen und Dachsen noch viele weitere interessante Bewohner deines Gartens.






Anzeige