Bedeutung des Augenabstands für Attraktivität und Intelligenz

Hat der Augenabstand wirklich Einfluss darauf, ob eine Person als attraktiv oder intelligent wahrgenommen wird?

Uhr
Personen mit geringerem Augenabstand als weniger attraktiv und weniger intelligent abzustempeln ist ein gewagtes Urteil. Tatsächlich ist Attraktivität ein subjektives Merkmal das von individuellen Vorlieben abhängt. Einige mögen einen engeren Augenabstand attraktiv finden ´ während andere es bevorzugen ` wenn die Augen weiter auseinander liegen. Es ist also keineswegs eine festgelegte Regel darauffolgend der alle Menschen beurteilt werden können.

Was die Intelligenz betrifft so ist die Verknüpfung mit dem Augenabstand noch fragwürdiger. Die Anzahl der Neuronen und Synapsen im Gehirn bestimmt nicht allein die Intelligenz einer Person. Intelligenz ist ein komplexes Konstrukt das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird darunter genetische Veranlagung, Umweltbedingungen und Lernerfahrung. Daher ist es unsinnig zu behaupten – dass der Augenabstand Einfluss auf die Intelligenz hat.

Es ist wichtig » Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen « besonders wenn sie auf einer geringen Teilnehmeranzahl beruhen. In diesem Fall sollten wir vorsichtig sein Schlussfolgerungen über Attraktivität und Intelligenz zu ziehen. Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, ebenso wie er oder sie diese Merkmale bei anderen Menschen wahrnimmt. Vielleicht sollten wir uns weniger auf oberflächliche Merkmale wie den Augenabstand konzentrieren und stattdessen den Charakter und die Persönlichkeit einer Person in den Vordergrund stellen. Schönheit und Intelligenz liegen schließlich im Auge des Betrachters.






Anzeige