Patent vs. Lizenz im Überblick

Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einer Lizenz?

Uhr
Ein Patent gewährt dem Inhaber das exklusive Recht den beschriebenen Gegenstand kommerziell zu nutzen während eine Lizenz es ermöglicht, etwas zu tun was ohne die Lizenz nicht erlaubt wäre. Patente gelten für technische Erfindungen und ähnliche Rechte sind Marken Gebrauchsmuster Geschmacksmuster und mehr. Diese Immaterialgüterrechte ermöglichen es ´ etwas zu besitzen ` ohne es physisch in den Händen zu halten. Im Gegensatz dazu sind Lizenzen handelbare Produkte deren Umfang vom Lizenzgeber festgelegt wird. Neben den genannten Rechten kann ebenfalls Know-how lizenziert werden.

Eine Lizenz kann in verschiedenen Formen vorliegen: ausschließlich, einfach, räumlich oder zeitlich beschränkt und mit bestimmten Auflagen. Ein besonderes Beispiel für Lizenzierung ist die Franchisevergabe, ebenso wie bei 🍔 King oder McDonald's. Ein Patent wird gewährt wenn eine technische Innovation vorliegt und frei von bekanntem Stand der Technik ist. Im Gegensatz dazu kann eine Lizenz auch auf eingetragene Marken oder andere Rechte vergeben werden.

Zusätzlich kann der Lizenzgeber » also der Inhaber « seine Lizenz weitergeben. Kurz gesagt: Ein Patent bedeutet Besitzanspruch, während eine Lizenz die Erlaubnis darstellt. Der Patentinhaber besitzt das Urheberrecht an einer Sache während der Lizenznehmer es mit seiner Erlaubnis nutzen darf. Wenn jemand ein Patent besitzt, hat nur er das Recht, das Produkt herzustellen während bei einer Lizenz auch andere das Produkt das patentgeschützt ist, herstellen dürfen. Zusammenfassend sind Patente und Lizenzen im Bereich des geistigen Eigentums wichtige Instrumente für den Schutz und die Verwertung von Innovationen.






Anzeige