Erfahrungen mit dem SSSS-Vermerk auf der Bordkarte

Was passiert bei der Kontrolle, wenn man den SSSS-Vermerk auf seiner Bordkarte hat und wie erleben Passagiere diese zusätzliche Sicherheitsüberprüfung?

Uhr
Wenn Passagiere den SSSS-Vermerk auf ihrer Bordkarte entdecken, kann dies für einige Unruhe sorgen. Doch wie erleben Reisende diese spezielle Sicherheitskontrolle? Die Erfahrungsberichte zeigen eine vielfältige Bandbreite an Erlebnissen. Von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung bis hin zu zusätzlichen Wartezeiten und nervigen Fragen reicht das Spektrum.

Einige Passagiere berichten von einer entspannten Atmosphäre während der SSSS-Kontrolle. Schnell wird der Ausweis mit dem Boardingpass überprüft Sprengstofftests an den Schuhen durchgeführt und der Rucksack kontrolliert. In weniger als 5 Minuten ist die Überprüfung abgeschlossen und man kann entspannt in den Flieger steigen. Die Mitarbeiter wirken routiniert und gelassen was den gesamten Prozess angenehmer gestaltet.

Andere Passagiere berichten jedoch von längeren Wartezeiten und zusätzlichen Sicherheitsfragen. Trotzdem wird betont, dass die Fragen zwar lästig sein können jedoch im Großen und Ganzen harmlos sind und keine Angst vor der SSSS-Kontrolle berechtigen. Einige Passagiere mussten etwa 10-15 Minuten für die Kontrolle einplanen und waren froh, rechtzeitig am Gate zu sein.

Insgesamt scheint die SSSS-Kontrolle keine große Hürde zu sein, ebenfalls wenn sie mit etwas zusätzlichem Zeitaufwand verbunden ist. Durch die verschiedenen Erfahrungen wird deutlich: Dass die Kontrolle bei jedem Flugpassagier individuell verläuft und von der Routine bis zur Leichteivöllig unterschiedlich ausfallen kann. Es zeigt sich, dass die SSSS-Kontrolle zwar lästig sein kann, aber letztendlich kein Grund zur Panik ist.






Anzeige