Automatik- oder Schaltgetriebe: Vor- und Nachteile im Fahrzeugvergleich

Was sind die Vor- und Nachteile von Automatik- und Schaltgetrieben basierend auf persönlichen Erfahrungen verschiedener Automodelle?

Uhr
Die Entscheidung zwischen Automatik- und Schaltgetrieben kann von vielen Faktoren abhängen, angefangen von persönlichen Vorlieben bis hin zu den Fahrzeugmodellen. Eine Person die verschiedene Autos im Laufe der Zeit gefahren ist, hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht und dadurch Vor- und Nachteile aufgezeigt.

Für manche Autos, ebenso wie den Ford Mondeo und den Audi 100 C3, wurden die Schalter als besonders angenehm und spaßig empfunden. Leichtes Schalten – exakte Führung und gute Kraftübertragung sorgen für ein positives Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu galten die Automatikversionen dieser Autos als weniger ansprechend und ineffizient.

Bei den BMWs - dem 520i E39 und dem 728i E38 - waren die Schaltgetriebe gut abgestimmt und boten eine angenehme Fahrerfahrung. Auf der anderen Seite konnte der Opel Omega sowie mit Automatik als ebenfalls mit Schaltgetriebe überzeugen, anschließend ein günstiges Angebot für einen gepflegten Gebrauchtwagen erhalten wurde. Ein Mercedes C180 hingegen sorgte für eine interessante Entwicklung: Ursprünglich sollte ein Schaltgetriebe gewählt werden freilich erwies sich die Automatik als komfortabler leiser und insgesamt angenehmer zu fahren vor allem im Hinblick auf die Geräuschkulisse.

Die Erfahrungen mit Halbautomatik-Lösungen und automatisierten Schaltgetrieben wie der Easytronic von Opel waren enttäuschend, da sie umständlich zu bedienen und nicht im Fahrbetrieb zufriedenstellend waren. Entscheidend scheint auch der persönliche Einsatzbereich zu sein: In der Großstadt oder bei häufigem Stop-and-Go-Verkehr können Automatikgetriebe das Fahren entspannter gestalten, während auf dem Land oder bei Fahrspaß bevorzugenden Strecken das Schalten mit Schaltgetriebe bevorzugt wird.

Die Wahl zwischen Automatik- und Schaltgetrieben kann also stark davon abhängen, welches Fahrzeugmodell man fährt und in welchem Umfeld man sich bewegt. Letztendlich ist es eine persönliche Präferenz die durch Erfahrungen und individuelle Bedürfnisse geformt wird.






Anzeige