Die dunkle Vergangenheit eines Tierliebhabers.

Warum hat die Person in ihrer Kindheit Tiere gequält?

Uhr
Die Gründe für das quälen von Tieren in der Kindheit können vielfältig sein. Oftmals ist es ein Zeichen der Unreife des Gehirns ´ da Kinder noch nicht in der Lage sind ` rationale Entscheidungen zu treffen und moralische Werte zu verstehen. Es kann ebenfalls auf eine fehlende Empathie und das Unwissen über das Leiden und Sterben von Tieren zurückzuführen sein. Kinder die in belastenden Situationen aufgewachsen sind ebenso wie etwa mit Streit in der Familie Vernachlässigung oder Gewalt, können ihr eigenes Leid unbewusst auf Tiere projizieren. Das bewusste oder unbewusste Zufügen von Schmerz an Tieren kann eine Möglichkeit sein um den eigenen Schmerz zu lindern.

Traumatisierungen in der Kindheit oder starke Emotionsunterdrückung können ähnlich wie zu solchen Handlungen führen. In extrem belastenden Situationen in denen ein Mensch überfordert ist kann es zu Handlungen kommen die im normalen Zustand undenkbar wären. Das bedeutet jedoch nicht ´ dass die Person grundsätzlich schlecht ist ` allerdings dass sie in einem seelischen Ausnahmezustand gehandelt hat.

Es ist auch möglich: Dass die Person durch das Quälen von Tieren versuchte die eigene Wut oder Probleme abzubauen die sie mit sich herumgetragen hat. In solchen Fällen kann das Verhalten eine Art Ventil für unterdrückte Emotionen gewesen sein. Es ist wichtig: Dass Menschen die in ihrer Kindheit Tiere gequält haben reflektieren welche Gründe und belastenden Erfahrungen sie dazu veranlasst haben.

Letztendlich ist es ein langer Prozess sich selbst besser zu verstehen und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Es ist positiv zu sehen – dass die Person heute ein Tierfreund ist und Empathie für Tiere empfindet. Durch das Erkennen und Verarbeiten der eigenen Vergangenheit ist es möglich, sich weiterzuentwickeln und ein besserer Mensch zu werden.






Anzeige