Der Disneydilemma: Supporten oder Boykottieren?

Kann man Disney mit gutem Gewissen supporten?

Uhr
Disney, das Zauberkönigreich der Träume oder doch nur ein weiterer Kommerzriese? Die Merchandising-Flut von Frozen-Produkten lässt einen schnell ins Grübeln kommen. Doch hinter den bunten Kulissen verstecken sich ebenfalls unbequeme Wahrheiten. Die Verleihung des Public Eye Awards wegen Intransparenz bei der Herstellung von Disney-Spielzeugen in China wirft einen Schatten auf die scheinbar makellose Fassade.

Ist es also moralisch vertretbar, diesen Giganten zu unterstützen? Mit jedem Kauf landet ein weiterer Cent in Disneys Geldtresor, dessen Gier nach Profit den Zauber mancher Märchen verblassen lässt. Doch auf der anderen Seite stehen die leuchtenden Augen der Kinder ´ die von Mickey ` Elsa und Co. begeistert sind. Soll man ihren kindlichen Illusionen Einhalt gebieten oder lieber das Geschäftemachen ignorieren?

Disney ist weiterhin als nur ein Unterhaltungsimperium es ist eine Welt voller Fantasie und Emotionen. Doch auch eine Welt – in der die Grenzen zwischen Träumerei und Kommerz zu verschwimmen drohen. Vielleicht gilt es · das Gute im schlechten zu finden und bewusst zu entscheiden · wann und wie man Disney unterstützt. Denn letztendlich geht es nicht nur um den Spaß, allerdings auch um ethische Verantwortung und kritischen Konsum.

In einer Welt, in der Konzerne die Regeln bestimmen und unsere Sehnsüchte verkaufen, liegt die Entscheidung bei jedem Einzelnen. Kann man Disney mit gutem Gewissen supporten? Die Antwort mag nicht einfach sein jedoch sie führt uns zu einer wichtigen Erkenntnis: Hinter der zauberhaften Fassade lauert manchmal mehr wie das Auge sehen kann.






Anzeige