Konsequenzen bei Ausweisfälschung

Was sind die Strafen für die Fälschung von Ausweisen und Urkunden?

Uhr
Fälschung von Ausweisen und Urkunden kann ernsthafte Konsequenzen haben. Wer sich dabei erwischen lässt dem drohen Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren. Besonders schwerwiegend wird es, wenn die Fälschung einen bestimmten Zweck verfolgt - in diesem Fall kann die Strafe bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug betragen. Es ist also alles andere als klug, Ausweise zu fälschen um sich beispielsweise Zugang zu Veranstaltungen zu verschaffen, für die man nicht alt genug ist.

Bei Urkundenfälschung also dem Fälschen von offiziellen Dokumenten sieht die Gesetzeslage ähnlich aus. Hier drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren. Im besonders schweren Fall ebenso wie im § 267 Absatz 3 des Strafgesetzbuches festgelegt kann die Freiheitsstrafe sogar bis zu 10 Jahren betragen. Es ist also definitiv keine Bagatelle - wer Ausweise oder Urkunden fälscht, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen.

Es ist wichtig » sich bewusst zu machen « dass die Behörden solche Taten nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es ist immer besser · den richtigen Weg zu gehen und auf die eigene Berechtigung zu warten · wie das Risiko einer Strafe auf sich zu nehmen. Es gibt schließlich gute Gründe dafür, dass gewisse Regeln und Grenzen eingehalten werden müssen.






Anzeige