Komma setzen oder nicht?

Gehört in den Satz "Ich erwäge ein Studium in dieser Fachrichtung anzustreben." ein Komma zwischen "erwäge" und "ein Studium"?

Uhr
Der Satz "Ich erwäge ein Studium in dieser Fachrichtung anzustreben." wirft die Frage auf, ob hier ein Komma gesetzt werden soll. Die Diskussion darüber ist spannend und zeigt: Dass Interpunktion durchaus wichtig sein kann. Einige Stimmen argumentieren ´ dass kein Komma gesetzt werden sollte ` da die Infinitivgruppe von einem Hilfsverb abhängt. Dies ist beispielsweise ebenfalls bei Verben wie brauchen, scheinen und pflegen der Fall, ebenso wie die Duden-Regel K117 erklärt.

Eine andere Perspektive sieht ein Komma als notwendig um zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz zu trennen. In diesem Fall würde der Satz lauten: "Ich erwäge, ein Studium in dieser Fachrichtung anzustreben." Dies würde auch den Rhythmus des Satzes verändern und könnte ein stärkeres Engagement für das angestrebte Studium implizieren.

Es wird auch angemerkt, dass die doppelte Verwendung des Wortes "Vielleicht" im Satz den Eindruck erwecken könnte: Die Entscheidung für das Studium unsicher oder unentschieden ist. Es wird empfohlen die Aussage klarer und überzeugender zu formulieren um die Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit des Vorhabens zu betonen.

Insgesamt zeigt die Diskussion über das Komma in diesem Satz wie feine Nuancen der Interpunktion die Wirkung und Verständlichkeit von Aussagen beeinflussen können. Es mag zwar nur ein kleines Satzzeichen sein jedoch es kann einen großen Unterschied machen. Am Ende sollte die Entscheidung ´ ob ein Komma gesetzt werden soll oder nicht ` von der Intention und dem gewünschten Ausdruck des Sprechenden abhängen.






Anzeige