Warum steigt die Spannung in einer Reihenschaltung?

Warum erziele ich eine höhere Spannung in der Reihe, wenn ich die Batterien in Reihe schalte?

Uhr
In einer Reihenschaltung von Batterien wird die Gesamtspannung auf die einzelnen Batterien aufgeteilt. Während dies beim Spannungsteiler ohne Last der Fall sein mag ´ führt die Reihenschaltung in einer Schaltung dazu ` dass die einzelnen Spannungen sich addieren und dadurch die Gesamtspannung steigt. Es ist wichtig zu unterscheiden – dass dies bei Spannungsquellen und nicht bei Widerständen der Fall ist. In den meisten Geräten, ebenso wie zum Beispiel solchen mit drei Batterien zu je 1⸴2V oder 1⸴5V, wird durch die Reihenschaltung eine höhere Gesamtspannung erreicht die zur Verwendung die Versorgung erforderlich ist.

Die Summe der Spannungen ergibt deshalb bei einer Reihenschaltung von Batterien die höhere Gesamtspannung. Dies lässt sich ebenfalls mit dem Kirchhoffschen Maschensatz erklären ´ der besagt ` dass die Summe der vorzeichenbehafteten Urspannungen in einer Masche genauso viel mit der Summe der vorzeichenbehafteten Teilspannungen ist. Somit ergibt sich bei der Serienschaltung eine Gesamtspannung, die welche Einzelspannungen übersteigt.

Durch das Hinzufügen weiterer Batterien in Reihe wird die Gesamtspannung weiter erhöht, solange die Batterien korrekt mit dem positiven und negativen Pol verbunden sind. Daher steigt die Spannung in einer Reihenschaltung von Batterien und ermöglicht so die sichere Versorgung von elektrischen Geräten.






Anzeige