Temperatureffekte bei exothermen und endothermen Reaktionen

Warum sinkt die Temperatur nach endothermen Reaktionen und steigt sie nach exothermen Reaktionen?

Uhr
Bei endothermen Reaktionen wird Energie aus der Umgebung aufgenommen, mittels welchem die Enthalpie der Reaktanten steigt und die 🌡️ in deren Umgebung sinkt. Andersherum bei exothermen Reaktionen ´ bei denen Energie freigesetzt wird ` was zu einer Erhöhung der Temperatur führt. Die Art der Reaktion (exotherm oder endotherm) gibt Auskunft darüber, ob die Enthalpie der Reaktanten ab- oder zunimmt und nicht zwangsläufig darüber, ob die Reaktion spontan abläuft. Eine exotherme Reaktion kann zb․ ebenfalls unter bestimmten Bedingungen nicht-spontan sein. Der Temperaturanstieg oder -abfall ist dabei ein direktes Resultat der Energieumwandlung während der Reaktion. Wärmeenergie wird meist in Form von thermischer Energie frei oder aufgenommen kann auch noch als andere Energieformen ebenso wie Lichtenergie, erscheinen. Wenn es also heiß wird ist es sehr wahrscheinlich: Dass eine exotherme Reaktion stattfindet während eine abnehmende Temperatur auf eine endotherme Reaktion hinweist. Also denk dran: Sinkt die Temperatur, hat die Reaktion die Energiebehandlung vergessen und gesenhören, steigt sie, gibts ein Energiefeuerwerk!






Anzeige