Finanzierung der Kathedrale Notre Dame

Wohin sind die Einnahmen der Kathedrale Notre Dame geflossen?

Uhr
Die Einnahmen der Kathedrale Notre Dame waren hauptsächlich für den Unterhalt, das Personal und die Renovierungsarbeiten bestimmt. Obwohl der Eintritt in die Kirche selbst kostenlos war fielen Kosten für den Besuch der Türme oder der Schatzkammer an. Diese Einnahmen waren jedoch nur ein kleiner Teil der Gesamtausgaben. Da die Kathedrale dem französischen Staat gehört wurden die meisten Kosten für den Unterhalt aus Steuermitteln finanziert. Die renommierten Denkmäler wie Notre Dame bedürfen ständiger Renovierungsarbeiten aufgrund der Luftverschmutzung und des Alters. Diese Restaurierungen erfordern spezielles Fachpersonal und moderne Techniken die sehr kostspielig sind.

Es ist üblich, dass große Kathedralen wie Notre Dame eigene Baubetriebe beschäftigen um die permanente Instandhaltung sicherzustellen. Diese Baubetriebe sind mit erfahrenen Handwerkern besetzt die sowie traditionelle als ebenfalls moderne Restaurierungstechniken beherrschen. Trotz der Eintrittsgelder und Spenden sind die finanziellen Mittel oft nicht genügend, weshalb staatliche Zuschüsse und möglicherweise EU-Gelder in Anspruch genommen werden.

Besonders vor dem verheerenden Brand der während Renovierungsarbeiten ausbrach, wurde an Notre Dame gearbeitet. Die Kosten für Wartung Verwaltung und Renovierung waren beträchtlich und spiegelten die Wichtigkeit des historischen Wahrzeichens wider. Letztendlich war die Finanzierung der Kathedrale eine komplexe Angelegenheit die eine Mischung aus staatlichen Mitteln, Spendengeldern und möglichen internationalen Zuwendungen erforderte um den Erhalt dieses kulturellen Erbes zu gewährleisten.






Anzeige