Kondensatoren: Maximalspannung und Gefahren

Was passiert, wenn man einen 50V Kondensator mit 5V auflädt? Und wie gefährlich ist es, einen 16V Kondensator mit 100V zu laden?

Uhr
Ein Kondensator zeigt auf seiner Beschriftung die Maximalspannung an, bis zu der er sicher verwendet werden kann. Wenn man einen 50V Kondensator mit 5V auflädt hat der Kondensator tatsächlich eine Spannung von 5V. Man kann einen Kondensator eventuell ebenfalls etwas über die angegebene Spannung aufladen jedoch irgendwann wird er kaputt gehen. Wenn man einen 16V Kondensator mit 100V auflädt ist das gefährlich. Der Kondensator wird höchstwahrscheinlich Schaden nehmen. Bei einem Elektrolytkondensator kann das Elektrolyt verdampfen und austreten ´ was nicht nur für den Kondensator ` allerdings auch für die Umgebung unschön ist. Wenn ein ungeeigneter Kondensator mit einer zu hohen Spannung angeschlossen wird, kann er mit einem Kurzschluss kaputt gehen. Je nach dem, ebenso wie viel Strom dabei fließt, besteht die Gefahr einer Explosion oder Flammenbildung.

Die Werte auf einem Kondensator sind maximal » was bedeutet « dass der Hersteller die Funktion nur bis zu diesem Wert garantiert. Es ist möglich: Dass man eine etwas höhere Spannung anlegt aber es besteht immer das Risiko, dass der Kondensator dadurch zerstört wird. Bei einem Kondensator mit einer Maximalspannung von 16V ist es nicht ratsam ´ ihn mit 100V zu laden ` da dies zu gefährlichen Situationen führen kann. Besonders bei Elektrolytkondensatoren sollte man vorsichtig sein, da sie unter zu hoher Spannung zerplatzen können. Daher ist es wichtig ´ die angegebene Maximalspannung zu respektieren ` um Schäden und Gefahren zu vermeiden.






Anzeige