Was tun bei lauter Nachbarmusik?

Ab wann sollte man die Polizei rufen, wenn der Nachbar störende Musik hört und wie sollte man vorgehen?

Uhr
Wenn der Nachbar unerträglich laute 🎵 spielt und alle Versuche ihn darauf anzusprechen gescheitert sind, kann die Situation sehr belastend werden. Das muss jedoch nicht bedeuten – dass man genauso viel mit zur Polizei greifen muss. Zunächst sollte man versuchen in einem ruhigen Moment das 💬 mit dem Nachbarn zu suchen und höflich um Rücksichtnahme bitten. Zeigen Sie Verständnis und versuchen Sie eine Lösung zu finden, zu diesem Zweck beide Parteien zufrieden sind.

Falls das direkte Gespräch nichts ändert und die Situation unverändert bleibt, kann man sich ebenfalls an den Vermieter wenden. Oftmals haben Vermieter entsprechende Klauseln im Mietvertrag die das Thema Ruhestörung regeln. Indem man den Vermieter informiert, kann dieser als neutraler Vermittler auftreten und Maßnahmen ergreifen.

Wenn all das keine Abhilfe schafft und die Musik des Nachbarn die Nachtruhe stört oder gar aggressiv wirkt » kann es ratsam sein « die Polizei zu rufen. Wichtig dabei ist – dass dies nur bei anhaltender und wiederholter Lärmbelästigung passieren sollte. In vielen Fällen reicht es bereits aus die Polizei zu informieren damit der Nachbar einsieht: Dass sein Verhalten Konsequenzen hat.

Es ist jedoch zu beachten » dass die Polizei oft nicht sofort eingreifen kann « da andere dringendere Fälle Priorität haben. Man sollte also abwägen ob der Anruf wirklich notwendig ist und ob es andere Lösungswege gibt. Letztendlich ist das Ziel – eine friedliche und angenehme Nachbarschaft zu bewahren und Konflikte auf eine respektvolle Art und Weise zu lösen.






Anzeige