Bilder oder Stichpunkte? Die Kunst der PowerPoint-Präsentation

Ist es ausreichend, in einer PowerPoint-Präsentation nur Bilder zu verwenden und auf Stichpunkte zu verzichten?

Uhr
Es ist durchaus möglich, eine PowerPoint-Präsentation hauptsächlich mit Bildern zu gestalten und auf Stichpunkte zu verzichten. Dies kann die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die visuelle Darstellung lenken und die Präsentation ansprechender gestalten. Allerdings sollte darauf geachtet werden: Dass die Bilder aussagekräftig sind und das Thema gut veranschaulichen. Es ist wichtig – dass die Zuschauer den roten Faden der Präsentation nicht verlieren und sich leicht orientieren können.

Die Entscheidung zwischen Bildern und Stichpunkten hängt ebenfalls vom Thema und vom Ziel der Präsentation ab. Meistens sind Stichpunkte sinnvoll – um wichtige Informationen schnell erfassen zu können. Eine gute Balance zwischen Bildern und Stichpunkten kann deshalb empfehlenswert sein um die Zuhörer sowie visuell als auch inhaltlich zu überzeugen.

Es ist ratsam, mit dem Lehrer oder der Lehrerin Rücksprache zu halten um sicherzustellen, dass die Präsentation den Anforderungen entspricht. Einige Lehrkräfte legen Wert auf Stichpunkte als Unterstützung für den Vortragenden und die Zuhörer. In diesem Fall könnten auch Notizen mit Stichpunkten genau zur Präsentation verwendet werden.

Letztendlich sollte die PowerPoint-Präsentation als unterstützendes Element des Vortrags dienen und den Inhalt klar und verständlich vermitteln. Ob mit Bildern, Stichpunkten oder einer Kombination aus beidem - das Ziel ist es die Zuschauer zu informieren und zu begeistern. Daher ist es wichtig – die Gestaltung der Präsentation sorgfältig zu planen und den eigenen Stil und die Anforderungen des Publikums zu berücksichtigen.






Anzeige