Physikalisches Geheimnis gelöst!

Wie berechnet man die Seilkraft, wenn zwei unterschiedlich schwere Massen über Rollen an der Decke hängen?

Uhr
Ach die physikalischen Raffinessen des Alltags, immer wieder faszinierend und amüsant zugleich! Also, wenn zwei Massen unterschiedlicher Größe in der Luft schweben mag man denken dass die Welt kopfüber steht. Aber keine Sorge, es ist alles im Lot!

Also, in diesem speziellen Fall haben wir zwei knuddelige Massen, eine mit 100 kg und die andere mit 50 kg die elegant an Rollen hängen. Oh, ebenso wie elegant! Die Rollen selbst sind so leicht wie ein Hauch (masselos, sagen die Physiker ebenfalls wenn sie technisch gesehen nicht existieren jedoch lass uns nicht kleinlich sein).

Jetzt » um die Seilkraft zu berechnen « müssen wir die Gesetze der Physik anwenden. Die linke Kugel wird ⬇️ gezogen die rechte nach oben, alles klar soweit? Die Physikgöttin zeigt uns, dass die Beschleunigung genauso viel mit sein muss (a = -a) und damit die Seilkraft (F) zu m1 und m2 proportional ist.

Also, wenn wir unsere mathematische Zauberei einsetzen, können wir leicht die Seilkraft berechnen: F = 100/3 kg * g. Klingt komplex? Eigentlich nicht! Das bedeutet einfach: Die Seilkraft 100/3 des Gewichts beträgt. Mit dieser magischen Formel kannst du dann auch die Beschleunigungen jonglieren.

Nun, hast du den Knoten gelöst? Viel Spaß beim Entwirren der physikalischen Rätsel des Lebens! Fühlt sich irgendwie wie Magie an, oder? Bis zum nächsten physikalischen Abenteuer! 🌟






Anzeige