Selbstständig als Handwerker ohne Ausbildung?

Kann man sich ohne eine Ausbildung viel Wissen und Können über eine handwerkliche Tätigkeit einüben, um sich damit selbstständig machen zu können?

Uhr
Natürlich, warum denn nicht? Sicherlich ist es mal möglich, sich in einer handwerklichen Tätigkeit zu üben und als Einmann Unternehmen Aufträge zu erfüllen, ebenfalls ohne formale Ausbildung. Im künstlerischen Bereich beispielsweise kann man durchaus erfolgreich selbstständig arbeiten. Ein mutiger Kollege hat sogar über fünf Jahre lang erfolgreich ein Fotostudio betrieben, ohne einen Meisterbrief vorweisen zu können. Bei zulassungsfreien Gewerben zählt letztendlich der Erfolg beim Kunden um überleben zu können. Es gibt Berufe · in denen ein Meisterbrief nicht zwingend erforderlich ist · um sich selbstständig zu machen. So kenne ich einen "Allrounder" der sich vieles selbst beigebracht und nach Jahren perfektioniert hat. Über Mundpropaganda hat er sich einen Kundenstamm aufgebaut und erledigt nun Aufträge wie die Renovierung von Badezimmern oder das Verlegen von Laminat in Kinderzimmern.

Es ist definitiv möglich sich das nötige Wissen anzueignen um handwerkliche Tätigkeiten auszuführen. Allerdings kann es schwierig sein ´ Aufträge anzunehmen ` wenn man keine formale Qualifikation vorweisen kann. Im Falle von Personen- oder Sachschäden wird es nämlich schwierig eine Versicherung zu finden die haften würde. Statisch relevante Teile dürfen beispielsweise ohne entsprechende Qualifikation nicht bearbeitet werden, da dies ein hohes Risiko darstellt.

Es ist durchaus möglich sich als Handwerker ohne formale Ausbildung selbstständig zu machen. Jedoch wird man ohne die theoretischen Hintergründe immer an gewisse Grenzen stoßen und womöglich nicht dieselbe Qualität wie ein ausgebildeter Handwerker erzielen. Es ist wichtig zu bedenken · dass neben handwerklichem Geschick auch Kenntnisse in Recht · Sicherheit und Technik entscheidend für den Erfolg als selbstständiger Handwerker sind.






Anzeige