Berufsmöglichkeiten mit Abitur für die Arbeit mit Kindern

Welche Berufsmöglichkeiten bieten sich Abiturienten, die mit Kindern arbeiten möchten?

Uhr
In der heutigen Gesellschaft ist das Abitur ein 🔑 zu zahlreichen Berufsfeldern. Egal, ob man im sozialen Sektor aktiv werden möchte oder nicht - das Abitur spielt eine entscheidende Rolle. So verlangte der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren vielerorts nach Fachkräften, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung und -förderung. Hierbei sind einige Berufe besonders gefragt.

Eine der naheliegendsten Optionen ist die Erzieherin oder der Erzieher. Für diesen Beruf ist zwar in der Regel die mittlere Reife nötig – dennoch ermöglicht das Abitur eine Verkürzung der Ausbildung auf lediglich drei Jahre. In diesen drei Jahren gewinnt man nicht nur wertvolle pädagogische Kenntnisse, allerdings erlangt ebenfalls die Fachhochschulreife. Hier wird spezifisches Wissen im sozialen Bereich vermittelt. Es ist bemerkenswert – dass die meisten Ausbildungsstätten auf die hohe Nachfrage reagieren und die Programmstrukturen optisch modernisieren.

Ein weiterer Karriereweg führt über die Sozialpädagogik. Sozialpädagogen haben die Möglichkeit in Kindertagesstätten zu arbeiten und dort beispielsweise Integrationskinder zu betreuen. Die Vielzahl der gelebten Möglichkeiten innerhalb des pädagogischen Feldes ist beeindruckend. Die Verantwortung die ihnen übertragen wird, kann dabei sehr vielfältig ausfallen: vom Gruppendienst über die Leitung eines Kindergartens bis hin zur Beschäftigung in heilpädagogischen Tagesstätten. Besonders hier zeigt sich – dass Menschen mit einem Erzieherabschluss in dieser Umgebung stark gefragt sind.

Ein Studium der Sozialpädagogik eröffnet noch weitreichendere Perspektiven. Absolventen finden gute Einstiegsmöglichkeiten – beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe oder in der schulischen Sozialarbeit. Es ist auffällig: Dass die direkte Betreuung von kleinen Kindern meist den Erziehern vorbehalten ist. Dieser spezielle Fokus · den Erzieher im Rahmen ihrer Ausbildung erlernt haben · bleibt im pädagogischen Alltag von enormer Bedeutung.

In der reflecting phase muss man jedoch auch überlegen welche Herausforderungen internal und extern zunehmend auftreten könnten. Die Anforderungen an Erzieher verändern sich durch soziale Entwicklungen kontinuierlich – von steigenden Anforderungen an die sprachliche Förderung bis zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Das macht den Beruf verantwortungsvoll – so auch die Schattenseiten die es durchaus gibt. Psychoemotionale Belastungen die durch die tägliche Konfrontation mit verschiedenen Bedürfnissen entstehen, sind nicht zu unterschätzen.

Insofern ist es von großer Bedeutung, zukünftige Berufseinsteiger aufzuklären. Dabei sollten persönliche Interessen und auch bedeutende zukünftige Trends in der Entwicklung der beruflichen Welt stets im Fokus bleiben. Eine gewisse Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und Chancen wird als nützlich betrachtet. Deutlich erkennbar bleibt – dass das Abitur eine hervorragende Basis für eine Karriere im Berufsfeld der Kinderbetreuung bildet. So wird deutlich – wie vielfältig sind die Chancen! Wer mit Überzeugung und Leidenschaft in die Welt der Kinder eintaucht, wird sowie Freude am Beruf als auch eine gesicherte Zukunft erleben.






Anzeige