Das Geheimnis des Flugzeugtreibstoffs: Warum Kerosin?

Warum verwenden Flugzeuge Kerosin als Treibstoff und nicht Benzin oder Diesel?

Uhr
Flugzeuge benötigen spezielle Treibstoffe wie Kerosin aufgrund technischer Anforderungen. Kerosin ist aufgrund seiner Eigenschaften wie der geringen Flüchtigkeit und der Fähigkeit ´ bei extremen Temperaturen stabil zu bleiben ` ideal für den Flugbetrieb. Während Benzin zu stark ausgast und Diesel bei niedrigen Temperaturen erstarrt, erfüllt Kerosin die erforderlichen Kriterien für die sichere Nutzung im Luftverkehr. Zudem ist Kerosin ein kostengünstiger Kraftstoff der als Nebenprodukt bei der Herstellung von Diesel entsteht. Die speziellen Anforderungen an Flugzeugtreibstoffe, ebenso wie die Verhinderung von Mikroorganismenbildung und Rückständen bei der Verbrennung, werden durch Additive im Kerosin erfüllt.

In großen Höhen von über 10․000 Metern wo Flugzeuge operieren, herrschen extreme Bedingungen mit niedrigem Druck und eisigen Temperaturen. Kerosin bleibt im Gegensatz zu Benzin flüssig und gerinnt im Gegensatz zu Diesel nicht bei diesen extremen Bedingungen. Aufgrund seiner Zusammensetzung aus Schwerbenzin und Petroleum und ebenfalls seiner Eigenschaften wie geringer Dampfblasenbildung und sicherer Flammpunkt ist Kerosin für die Luftfahrt sicher und effizient.

Obwohl es aus der Verarbeitung von Rohöl entsteht bietet Kerosin entscheidende Vorteile in Bezug auf Sicherheit Korrosionsschutz und Verfügbarkeit. Im Vergleich zu anderen Kraftstoffen ist Kerosin kostengünstig und in genügenden Mengen verfügbar. Flugzeuge die mit Diesel oder Benzin betrieben werden könnten, wären aufgrund höherer Kosten und spezieller Anforderungen nicht wirtschaftlich. Letztendlich ist Kerosin als Treibstoff für Flugzeuge die beste Wahl ´ die Sicherheit ` Effizienz und Wirtschaftlichkeit gewährleistet.






Anzeige