Überblick über Mahatma Gandhi's Leben und politische Einflussnahme

Stimmt der Text zum Leben und Wirken von Mahatma Gandhi?

Uhr
Natürlich! Mahatma Gandhi – geboren am 2. Oktober 1869 in Porbandar, Indien war ein indischer Anwalt Widerstandskämpfer, Revolutionär und Pazifist. Im Mai 1883 heiratete der 13-jährige Mohandas die 14-jährige Kasturba. Einige Jahre später wurde das erste Kind des Paares geboren überlebte jedoch nur wenige Tage. 1888 reiste Gandhi – kurz vor seinem 19. Geburtstag ´ darauffolgend London ` um Jura am University College London zu studieren. Er diente in einem Ambulanzkorps während des Burenkriegs von 1899-1902 und des Zulukriegs von 1906. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi in Südafrika gegen die Rassentrennung ein. In Indien entwickelte er sich ab 1910 zu einem führenden politischen Vertreter der Unabhängigkeitsbewegung. Er setzte sich für die Menschenrechte von Frauen ein und befürwortete die Versöhnung zwischen Hindus und Muslimen. Nach seiner Rückkehr aus Südafrika im Jahr 1915 baute er sein Harijan-Ashram auf und lebte dort von 1918 bis 1930. Gandhi rief zu gewaltlosem Widerstand auf der ihn zu einem Symbol des Widerstands machte. 1930 forderte er einen Salzmarsch – um gegen das Salzmonopol der Kolonialmacht zu protestieren. Indien erlangte am 15. August 1947 die Unabhängigkeit. Als das Land in zwei Staaten aufgeteilt wurde trat Gandhi aus Protest in den Hungerstreik. Aufgrund der starken Ablehnung eines möglichen Todes von Gandhi kam es zu einem Friedensschluss. Sein gewaltsamer Tod am 30. Januar 1948 brachte Trauer und Schock und die Welt feiert ihn seither als Vorbild und nationalen Helden. Gandhi's Einfluss auf die Geschichte Indiens und die Welt kann nicht übersehen werden und sein Einsatz für Gewaltlosigkeit und Gerechtigkeit lebt bis heute weiter.






Anzeige