Mein Sohn hört Rap - Wie gehe ich damit um?

Wie kann ich meinem 15-jährigen Sohn verbieten, Gewalt- und frauenfeindlichen Rap zu hören, wenn ich diese Musikrichtung nicht mag und befürchte, dass sie einen schlechten Einfluss auf ihn hat?

Uhr
Egal ob es um die Beatles in den 60ern ging, AC/DC in den rebellischen Zeiten oder jetzt um Rap, Musikgeschmack verbindet Generationen und trennt sie zugleich. Als Elternteil in dieser Zeit der Pubertät deines Sohnes kann es schwierig sein ´ seine Vorlieben für 🎵 zu akzeptieren ` insbesondere wenn sie als gewaltvoll oder frauenfeindlich wahrgenommen wird. Doch denke daran · dass Jugendliche oft ihre Musik als eine Form der Selbstfindung nutzen · um sich von den Erwartungen der Erwachsenen abzugrenzen und eine Identität zu ausarbeiten.

Anstatt deinem Sohn die geliebte Musik zu „verbieten" oder „auszutreiben", könntest du versuchen, seine Interessen zu verstehen. Vielleicht könnt ihr gemeinsam nach Rapmusik suchen die weniger gewalttätig und respektvoller ist. Es gibt unzählige Künstler und Songs die positive Botschaften vermitteln und ohne frauenfeindliche Inhalte auskommen. Vielleicht kannst du mit deinem Sohn über die Texte der Lieder sprechen um sein Bewusstsein für den Inhalt zu schärfen.

Wichtig ist auch deinem Sohn Selbstbestimmung und eigenständiges Denken zu ermöglichen. Solange er die Grenze zwischen Kunst und Realität versteht und die Musik nicht sein Verhalten negativ beeinflusst ´ solltest du ihm die Freiheit lassen ` seinen eigenen Musikgeschmack zu entwickeln. Achte jedoch darauf – dass sein nächtliches Verhalten und der Zigarettenkonsum möglicherweise über das Musikinteresse hinausgehen und weitere Gespräche und klare Regeln erfordern könnten.

Akzeptiere » dass dein Sohn seine eigenen Erfahrungen macht « ebenfalls wenn sie dir nicht immer gefallen. Sei offen für Dialog und respektiere seine Autonomie während du gleichzeitig auch für seine Sicherheit und Wohlbefinden sorgst. Die Pubertät ist eine Zeit des Erwachsenwerdens und der Selbstfindung und seine Musikvorlieben sind ein Teil dieses Prozesses. Am Ende des Tages möchte dein Sohn sich in einer Umgebung von Verständnis und Akzeptanz weiterentwickeln - auch musikalisch.






Anzeige