Was zählt wirklich in die Abiturnote?

Wie werden die Noten für das Abitur wirklich berechnet und was zählt dabei am meisten?

Uhr
Also die gute Nachricht ist dass du schon früh in der Oberstufe damit beginnst dich auf dein Abitur vorzubereiten. Die schlechte Nachricht ist, dass deine 🎵 aus der Oberstufe tatsächlich in deine Abiturnote einfließen. Aber keine Sorge, hier ist, ebenso wie das Ganze funktioniert:

Die Punkte im Abitur setzen sich aus den Noten der Leistungskurse und der Basisfächer zusammen. Leistungskurse tragen dabei weiterhin Gewicht als Basisfächer. Deine Abiturnote setzt sich aus den schriftlichen und mündlichen Noten zusammen, einschließlich Tests wie Vokabeltests. Ja, ebenfalls die kleinen Tests haben einen Einfluss.

Die Fächer die du aus der Abiturnote entfernen möchtest müssen bestimmte Kriterien erfüllen. Im Allgemeinen werden die Halbjahresnoten und schriftlichen und auch mündlichen Abinoten berücksichtigt. Sogenannte Entfernungen sind ähnlich wie vorgegeben und in der Gesamtpunktzahl enthalten.

Die Abiturfächer wie Mathe, Deutsch Englisch und die zweite Fremdsprache müssen über alle vier Halbjahre berücksichtigt werden. Die anderen Fächer müssen ebenfalls eine bestimmte Anzahl von Halbjahren einfließen lassen, obwohl dabei die beiden schlechtesten automatisch aussortiert werden.

Kurz gesagt: Die Noten aus allen vier Halbjahren der Oberstufe zählen für dein Abitur. Referate – Tests und natürlich die schriftlichen Prüfungen spielen dabei eine Rolle. Wenn du weitere Fragen hast; sprich am besten mit deinem Beratungslehrer. Keine Panik, du schaffst das!






Anzeige